In ESG zu investieren bedeutet nicht, auf Rendite zu verzichten

ESG - Nachhaltigkeit

Verfasst von MoneyController am 14.06.2022

  • 157
  • 0
  • Folgen mir

Manche mögen denken, dass eine Anlage nach ESG-Kriterien bedeutet, dass man einen Teil der Rendite zugunsten der Zukunft des Planeten aufgibt. Dass dies möglicherweise nicht der Fall ist, zeigt eine von AXA Investment Managers veröffentlichte Analyse (über die auch "investrends.ch" berichtet).

Die Benchmark und ein ESG-Portfolio

Die Investmentgesellschaft hat zwei Portfolios erstellt. Der erste bildet den MSCI All Country World Index (ACWI) nach. Die zweite wurde nach Ausschlusskriterien in Richtung einer höheren ESG-Qualität zusammengestellt. Insbesondere wurde das Engagement in den klimaschädlichsten Unternehmen (Abholzung, Schädigung von Ökosystemen usw.) und in den umstrittensten Unternehmen (Waffenhandel) aus dem nachhaltigsten Portfolio entfernt - sowie weitere Ausschlüsse im Einklang mit den ESG-Kriterien der Richtlinien von AXA IM.

Der Mehrwert von ESG in einem Aktienportfolio

Das Ergebnis ist, dass das am stärksten in die ESG-Richtung ausgerichtete Portfolio im Jahr 2021 um 57 Basispunkte besser abschnitt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Ausschluss zum Wegfall von 4,1 Prozent der Indexkapitalisierung führte, betrug der Mehrwert von ESG 62 Basispunkte. Zählt man jedoch die Top-ESG-Titel im Portfolio, so ist deren Performance um ganze 540 Punkte höher als die der Titel von Emittenten mit niedrigeren Punktzahlen.

Der Mehrwert von ESG in einem Anleihenportfolio

Eine ähnliche Operation wie die bisher beschriebene umfasste auch Anleihen. In diesem Fall bildete das erste Portfolio den ICE BofA Global Corporate Index nach. Die Performance des ESG-orientierten Portfolios war nur einen Basispunkt besser als die Benchmark. Im Vergleich zur Anleihenbenchmark betrug der Beitrag der besten ESG-Titel 5 Basispunkte.

ESG als Risikoschutz und strategischer Faktor

Hina Varsani und William Mahoney, beide Senior Investment Analysts bei AXA IM, kommentierten diese Ergebnisse und wiesen darauf hin, dass Investitionen, die ESG-Kriterien folgen, auch einen Mehrwert in Bezug auf die Rendite bieten. Der Grund, so die beiden Analysten, ist, dass diese Art von Investitionen vor den extremsten Risiken schützt, aber auch, dass ein gutes ESG-Ranking eine gute Unternehmensführung und eine langfristige strategische Ausrichtung bedeutet.

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen