Finanzforum: Finanzprodukte 83 veröffentlichte Beiträge - 14.210 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Auf dem Finanzmarkt ist es möglich, in eine Vielzahl von Finanzprodukten zu investieren. Hauptsächlich unterscheidet man zwischen Aktien und Anleihen. Die Aktien sind Beteiligungsanteile innerhalb eines Unternehmens. Anleihen hingegen sind Schuldtitel, die von einigen Wirtschaftsunternehmen am Markt ausgegeben werden, um Ressourcen zu sammeln. Es gibt weitere und sehr unterschiedliche Finanzprodukte, die sich an Hand von vielen Kriterien unterscheiden: der Kreditgeber, der Verhandlungsort, die Zusammensetzung, die Rendite und das Risiko, die Herkunftsmärkte, der Warensektor, die Laufzeiten.


Dividendenaktien auf Rekordniveau: Wie lange hält der Trend an?

Verfasst am 25.05.2023

Das Segment der Aktien mit Dividendenausschüttung verzeichnete im ersten Quartal 2023 beeindruckende Ergebnisse: Die Dividendenausschüttungen waren so hoch wie seit neun Jahren nicht mehr. Wie sehen die Aussichten für den Sektor in diesem Jahr aus?   Rekordquartal 2023 für Dividendenwerte Wer in Dividendenaktien investiert hat, dürfte seine Erwartungen übertroffen haben. Im ersten Quartal verzeichnete dieses Anlagesegment die beste Performance seit 2014 ...

Weiterlesen

Öffnet sich der Hedge-Fonds-Markt für Kleinanleger?

Verfasst am 17.05.2023

Bisher war der Markt für Hedgefonds für Kleinanleger und Sparer nicht zugänglich. Ein neuer Ucits-Fonds eröffnet diesen Anlegern eine kleine Möglichkeit, indirekt in Hedgefonds zu investieren (siehe auch Rendite, Risiko und Kosten - drei wichtige Kriterien für die Wahl des richtigen Fonds). Ein Fonds, der die Wertentwicklung von 20 Hedgefonds nachbildet Hedgefonds oder spekulative Fonds sind Finanzprodukte, die sich aus verschiedenen Gründen nicht an Privatku ...

Weiterlesen

Auf der Suche nach Rendite setzen Manager auf private alternative Anlagen

Verfasst am 04.05.2023

Die schwierige Situation an den Märkten, die sogar durch eine positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen gekennzeichnet ist, zwingt die Vermögensverwalter dazu, neue Strategien anzuwenden, um ihre Renditeziele zu erreichen. Unter diesem Gesichtspunkt kann es nützlich sein, einige Ergebnisse der Global Private Markets Survey von BlackRock Alternatives zu betrachten, wie es Chiara Santilli in "Focus Risparmio" tut. Investitionen in Privatvermögen zur Über ...

Weiterlesen

Portfolio: Mit Einlagenzertifikaten von Zinsen profitieren

Verfasst am 26.04.2023

Steigende Zinsen und die Notwendigkeit, die Inflation zu bekämpfen, haben viele Sparer dazu veranlasst, über Produkte nachzudenken, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Zu diesem Thema erschien auf CNBC ein Artikel über die so genannten Einlagenzertifikate. Was sind Einlagenzertifikate? Viele Sparer fragen sich heute, wie sie ihr Geld vor dem Kaufwertverlust durch die Inflation schützen können. Banken bieten zwar die Möglichkeit, Geld sicher anzulegen, aber di ...

Weiterlesen

Apple Sparkonto: Renditen von über 4 Prozent

Verfasst am 20.04.2023

Angesichts der Inflation (die Kerninflation bleibt) und der Bankenkrise (die einen Zinsanstieg nicht verhindern kann und die Kapitalmärkte beleben kann) können US-Sparer jetzt einen neuen Spardienst von Apple nutzen. Wann wird es in Europa verfügbar sein? Apple Savings, das Fintech-Produkt in Partnerschaft mit Goldman Sachs Im Panorama der Finanzprodukte, die dem Sparen gewidmet sind, ist etwas Neues aufgetaucht. Es handelt sich um das Sparkonto "Apple Savings", das vo ...

Weiterlesen

Gründe für Wandelanleihen

Verfasst am 18.04.2023

Die Rückkehr attraktiver Zinsen an den Anleihemärkten und die Volatilität an den Aktienmärkten veranlassen einige Anleger, in Wandelanleihen zu investieren. Das aktuelle Marktszenario zwischen Marktschwankungen und steigenden Zinsen Die Anleger sehen sich mit einem noch nie dagewesenen Marktszenario konfrontiert, das durch starke Marktschwankungen, eine vorübergehende positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen, Inflation und steigende Zinsen gekennzeichnet ist. ...

Weiterlesen

Anlagen: Zertifikate und Langfristfonds konkurrieren mit Aktien

Verfasst am 27.03.2023

Das Interesse der Anleger an Zertifikaten und langfristigen europäischen Investmentfonds ("Eltif") nimmt zu. Diese Anlageprodukte gelten als nützlich für die Diversifizierung von Portfolios und konkurrieren in dieser Hinsicht mit Aktien und Anleihen. Luigi dell'Olio schreibt in der 'Repubblica' über diese Produkte. Investieren in Zertifikate Viele Anleger suchen nach einer Strategie zur Diversifizierung ihres Portfolios, die über die Dichotomie vo ...

Weiterlesen

Droht Private Equity eine Krise?

Verfasst am 03.03.2023

Viele professionelle Anleger haben Private Equity zunehmend in ihre Portfoliostrategien integriert, um höhere Renditen zu erzielen und Risiken auszugleichen. Angesichts der aktuellen Wirtschafts- und Marktbedingungen (man denke nur an die Inflation und die Zinssätze in Europa) scheint diese alternative Anlageform eine schwierigere Phase zu durchlaufen. Die Analysten von Bain & Company halten die Fundamentaldaten des Sektors jedoch für solide. Alternative Anlagen sind riskant, ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

26.05.2023 verfasst von MoneyController

Nvidia-Aktien steigen an der Börse um 24%, getrieben von der Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen