Finanzforum: Finanzstrategie und Finanzmanagement 102 veröffentlichte Beiträge - 13.437 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Der Finanzsektor ist eine komplexe Branche, in der die Ersparnisse und Vermögenswerte der Anleger wie Produkte verarbeitet, auf den Markt gebracht, verkauft und gekauft werden. Die Produktions- und Managementkette wird mit der gleichen Strategie- und Managementlogik wie die reale Industrie geführt.


Bewältigung der Volatilität in einer Krise

Verfasst am 07.04.2022

Krieg, Energiekrise, Inflation und steigende Zinsen sind einige der Variablen, die den Anlegern das Leben an den Märkten besonders schwer machen. In "Das Investment" ist ein Interview von Helge Rehbein mit Daniel J. Ivascyn, Chief Investment Officer von PIMCO, erschienen, das eine Analyse der aktuellen Marktsituation und eine mögliche Strategie für den Umgang mit Volatilität enthält. Die Risiken von Inflation und wirtschaftlicher Rezession Die wirtschaftliche ...

Weiterlesen

Schutz vor Leerverkäufen, indem man sie antizipiert

Verfasst am 03.12.2021

Die Abteilung für nachhaltige Vermögensverwaltung des Bankhauses Metzler hat eine Untersuchung durchgeführt, um eine sehr bekannte und zugleich gefürchtete Verkaufsstrategie im Finanzsektor zu identifizieren: aktive Leerverkäufe. Auch Martin Hock schrieb darüber in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Was sind Leerverkäufe (oder „Short Selling“)? Unter Leerverkäufen (oder „Short Selling“) versteht man den wiederholten Verkauf ...

Weiterlesen

Deutsche Sparer setzen auf Aktien

Verfasst am 18.11.2021

Die finanzielle Wandel der Deutschen scheint in vollem Gange zu sein: Immer mehr Bürger, so scheint es, wenden sich an den Finanzmarkt, um ihre Ersparnisse Früchte tragen zu sehen. Dies belegen auch die Daten der Plattform Ebase und der DekaBank. Anteil der Privatinvestoren an den Märkten steigt Ebase führte eine Umfrage mit einer Stichprobe von 1.000 Bürgern durch und stellte fest, dass der Anteil der Anleger an den Finanzmärkten von 28 % auf 37 % gestiegen ist. ...

Weiterlesen

Mehrwertsteuer: Worauf ist zu achten?

Verfasst am 11.11.2021

Im Bereich Finanzen und Steuern arbeitet die Europäische Kommission aktiv daran, die Regeln auf EU-Ebene zu ändern und möglicherweise zu verbessern. FONDS professionell hat einige der interessantesten neuen Entwicklungen im Bereich der Besteuerung, insbesondere bei der Mehrwertsteuer, zusammengefasst. Wann sind Umsätze aus Vermittlung und Finanzberatung umsatzsteuerpflichtig? Die EU-Mehrwertsteuerrichtlinie wird durch das deutsche Umsatzsteuergesetz (UStG) umgesetzt. Und nu ...

Weiterlesen

Ein Überblick über die alternative Strategie von Pictet und darüber hinaus

Verfasst am 20.10.2021

Nachfolgend berichten wir über einige Schlussbetrachtungen des Pictet Alternatives Forum 2021, die auch in der Zusammenfassung auf "Das Investment" zu finden sind. Alternative Anlagen für Pictet AM Schwellenmärkte, Themenaktien und Multi-Asset-Anlagen sind drei der vier strategischen Bereiche, die Pictet AM in den Mittelpunkt stellt. Der vierte Bereich, wie nicht schwer zu erraten ist, sind alternative Anlagen. Das Volumen der von Pictet AM verwalteten alternativen Anl ...

Weiterlesen

Regeln für den Vermögensaufbau

Verfasst am 13.10.2021

Reicht es aus, viel zu verdienen, um sehr reich zu sein? Laut Matthias Schmitt im Magazin Focus ist die Sache vielleicht nicht ganz so einfach. Hier sind einige Tipps, um mit der Planung eines effektiven Vermögensaufbaus zu beginnen. Die Koordinaten des Vermögensaufbaus Um das Vermögen einer Person zu ermitteln, gibt es nicht die einfache Koordinate des Einkommens. Wenn ein festes und hohes Einkommen mit ebenso konstanten und hohen Ausgaben einhergeht, ist das Ergebnis alles and ...

Weiterlesen

Deutsche wissen immer noch zu wenig über Finanzen

Verfasst am 17.09.2021

Die Finanztip Stiftung hat den Stand des Finanzwissens der Bundesbürger untersucht. Das Ergebnis ist jedoch nicht das Beste. An der Finanztip-Umfrage nahmen 3.000 Personen im Alter zwischen 16 und 69 Jahren teil, denen zwölf Fragen gestellt wurden. Wie Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen erklärte, “Wir haben genau solches Finanzwissen erfragt, das nötig ist, um ganz alltägliche Finanzprodukte richtig zu beurteilen. Wir wollten etwa wissen, wann bei einem Girokont ...

Weiterlesen

Liquiditätsplanung zur Vermeidung von Strafzinsen

Verfasst am 30.08.2021

Die Vermeidung von Strafzinsen für ein überzogenes Girokonto ist eines der Ziele einer guten Liquiditätsplanung. Zu diesem Thema erschien auch ein Artikel von Nirmalarajah Asokan im Magazin und auf der Plattform "WeltSparen". Eine unvorhergesehene Ausgabe oder ein Rückgang der Einnahmen könnte plötzlich zu einem Minuszeichen auf dem Girokonto und zu einer Zahlung von Verzugszinsen bei der Bank führen. Mittel- und langfristig können solche Episod ...

Weiterlesen

Die Bedeutung der Finanzplanung

Verfasst am 07.08.2021

Es gibt viele Möglichkeiten zu sparen, aber es gibt nur einen Weg, damit zu beginnen: eine gute Finanzplanung. So argumentiert Sven Thieme, Gründer von Competent Investment, ein Unternehmen, das sich mit Sparen beschäftigt und Finanzplanungsdienste vor allem für berufstätige Bürger anbietet. Geld auf die Seite zu legen, kann für eine Vielzahl von Zwecken nützlich sein: für den Kauf eines Hauses oder eines Autos, für die Planung des Ruhestan ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen