Finanzforum: Investmentfonds 75 veröffentlichte Beiträge - 12.663 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Investmentfonds sind Finanzprodukte, die die Ersparnisse einer großen Anzahl von Anlegern zusammenfassen. Sie werden in der Regel von Vermögensverwaltungsgesellschaften (oder Asset-Management Gesellschaft), wie die Kapitalverwaltungsgesellschaften, oder von Personen verwaltet, die befugt sind, an den Finanzmärkten zu handeln. Das Gesamtkapital wird reinvestiert, um den Zeichnern dieser Investmentfonds eine Rendite zu garantieren. Die Anlagen werden auf der Grundlage bestimmter Risikoprofile und spezifischer Diversifizierungsstrategien getätigt.


Fonds, die wie Anleihen aussehen, aber keine sind

Verfasst am 25.09.2023

Es gibt ein Produkt, das ein Zeitfenster für die Platzierung hat und Kupons ausschüttet, aber keine Anleihe ist: Es handelt sich um Fonds mit festgelegter Laufzeit. Morningstar rät Anlegern jedoch zur Vorsicht, da die Kosten dieses Instruments die Rendite erheblich schmälern können. Das bemerkenswerte Wachstum der Fonds mit festgelegter Laufzeit Fonds mit festgelegter Laufzeit erfreuen sich in Europa zunehmender Beliebtheit, wie einige Daten von Morningstar zeigen: In ...

Weiterlesen

Die Kosten sind die Achillesferse ausgewogener Fonds (aktiv und passiv)

Verfasst am 12.09.2023

Die meisten ausgewogenen Fonds schlagen die Benchmark nicht: ETFs haben auch nicht zu vernachlässigende Kosten, während aktive Fonds vor allem den Mehrwert eines professionellen Managements bieten. Ausgewogene Fonds schlagen den Vergleichsindex nicht Zur Performance von Mischfonds hat Morningstar eine Analyse von Matias Möttölä, Director Manager Research bei Morningstar, und Thomas De Fauw, Analyst Manager Research, veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass ausgewog ...

Weiterlesen

Aktive Fonds in Schwellenländern haben es nicht leicht

Verfasst am 08.09.2023

Dass bei Schwellenländer-Investments aktives Management gegenüber passivem - also aktive Fonds gegenüber ETFs - bevorzugt wird, ist wohl nur ein Klischee. Monika Calay, Leiterin des Researchs für passive Strategien bei Morningstar, erläutert dies im Interview mit Sunniva Kolostyak. Die Schwierigkeiten aktiver Fonds, die Benchmark zu schlagen Größere Chancen und Ineffizienzen würden die Emerging Markets zu einem günstigeren Terrain für aktives ...

Weiterlesen

Mischfonds: Mit einem agileren Ansatz wieder attraktiv werden

Verfasst am 03.08.2023

Nach Ansicht von Benjamin Bente, CEO des Vermögensverwalters Vates Invest, hat die Entwicklung des Finanzszenarios dazu geführt, dass der Ansatz von Mischfonds überdacht werden muss, damit sie in den Augen der Anleger wieder attraktiv werden. Seine Analyse ist auch in der Zeitschrift 'FONDS professionell' erschienen. Inflation und hohe Zinsen: eine potenziell strukturelle Bedingung Bente ist der Ansicht, dass das aktuelle Wirtschafts- und Finanzszenario durch eine strukt ...

Weiterlesen

ELTIF: Kleinanleger erobern Privatmärkte

Verfasst am 20.07.2023

European Long-Term Investment Funds (ELTIF) ermöglichen auch Kleinanlegern den Zugang zu alternativen Anlagen und privaten Märkten (Investmentfonds - Was ist das?). Doch was sind die Risiken? Risiken alternativer Finanzprodukte und privater Märkte Die Unsicherheit auf den Finanzmärkten hat dazu geführt, dass immer mehr Anleger nach alternativen Rendite- und Diversifizierungsquellen für ihre Portfolios suchen, wie z.B. alternative Anlagen und Privatmarktprodukte. D ...

Weiterlesen

Bessere Performance von Fonds mit niedriger Volatilität (mit einer Ausnahme)

Verfasst am 23.06.2023

Anlagefonds mit geringer Volatilität haben sich in den letzten 18 Monaten besser entwickelt als ihre Pendants mit höherer Volatilität. Dies geht aus Analysen von Morningstar hervor, die in einem Artikel von Valerio Baselli vorgestellt werden. Durchschnittliche Outperformance von Fonds mit niedriger Volatilität Die Analyse von Morningstar zeigt deutlich, dass Fonds mit niedriger Volatilität im Jahr 2022 besser abgeschnitten haben als Fonds mit höherer Volatilit&aum ...

Weiterlesen

Drei Möglichkeiten, in gemischte Fonds zu investieren

Verfasst am 20.06.2023

Ausgewogene Fonds sind Investmentfonds, die Anlagestrategien mit einer Kombination aus Aktien und Anleihen verfolgen. Sie unterscheiden sich in der Verteilung der Anlagearten (sie können mehr auf Aktien oder mehr auf Anleihen ausgerichtet sein). Die Anteile dieser Fonds können auch für verschiedene Funktionen im Rahmen einer Anlagestrategie verwendet werden. Anlagestrategien und gemischte Fonds Wie Janus Henderson  (JH) deutlich macht, kann jede Anlagelösung ...

Weiterlesen

Aktive Fonds: Es ist schwierig, den Markt zu schlagen, aber nicht unmöglich

Verfasst am 07.06.2023

So schwierig es auch sein mag, aktive Investmentfonds haben das Potenzial, Alpha zu generieren und das System der Kapitalzuflüsse in Unternehmen über die Märkte zu ergänzen.   Aktive Fonds können Alpha generieren und die Verwaltungskosten übertreffen ETFs sind in den letzten Jahren bei Anlegern immer beliebter geworden. Laut Morningstar ist der Anteil von Indexfonds am Gesamtvolumen von 19% im Jahr 2013 auf 38% im Jahr 2022 gestiegen. Niedrige Kosten und ...

Weiterlesen

Zuflüsse in europäische Fonds: Mini-Boom bei Geldmarkt- und Rentenfonds

Verfasst am 22.05.2023

Die Daten von Morningstar zu den Zu- und Abflüssen in europäische Investmentfonds für den Monat April zeigen, dass Renten- und Geldmarktfonds sowie passive Fonds weiterhin erfolgreich sind, während Mischfonds, Aktienfonds und teilweise auch nachhaltige Fonds weniger gut abschnitten (siehe auch: Rendite, Risiko und Kosten - drei wichtige Kriterien für die Wahl des richtigen Fonds). Positive Ergebnisse bei Geldmarkt- und Rentenfonds Eines der besten Ergebnisse, das sich ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

28.08.2023 verfasst von MoneyController

Märkte: Die Korrekturen von heute könnten die Volatilität von morgen begrenzen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen