Warum steigen die japanischen Börsenindizes und das Interesse der Anleger an Japan? Hier sind die großen Stärken des Landes, aber auch seine Schwächen.
30.05.2023 | 24 | 0
Finanzmärkte / Wirtschaft
Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktszenarien sehen die Analysten von BlackRock Renditechancen insbesondere für Anleger, die eine dynamische und flexible Asset Allocation-Strategie verfolgen, insbesondere wenn diese offen für festverzinsliche Anlagen und in gewissem Umfang auch für Privatmärkte ist. Eine solche Strategie muss nach Ansicht der Experten auf jeden Fall eine Diversifizierung berücksichtigen, die den systemischen Risiken Rechnung trägt.
Webinar ansehenRohstoffe bilden einen sehr breiten Korb von Vermögenswerten, der von Metallen bis zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen, von fossilen Brennstoffen bis zu bestimmten Mineralien reicht, und sie können auch als Vermögenswerte in einem Anlageportfolio erscheinen: aber wie investiert man in Rohstoffe?
Webinar ansehenEine Multi-Asset-Portfolio-Strategie kann sinnvoll sein, um eine dem eigenen Risikoprofil entsprechende Diversifikation zu erreichen. Um eine angemessene Diversifikation zu erreichen und mit den eigenen Anlagezielen in Einklang zu bringen, bedarf es jedoch in der Regel einer professionellen Beratung oder der Nutzung von Produkten, die von Investmentgesellschaften angeboten werden (Investmentfondsanteile) und mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Beauty Flow" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
22.05.2023 | 9 | 0
Finanzstrategie und Finanzmanagement
Schwellenländer, Währungen und Nachhaltigkeit sind drei Anlagethemen, die Chancen bieten können, sagt Peter de Coensel, CEO von Degroof Petercam Asset Management. Beauty Flow" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Webinar ansehenNach Ansicht von Mornignstar-Manager Nicolò Bragazza kann die Anlageklasse der Hochzinsanleihen heute als struktureller Bestandteil eines renditeorientierten Portfolios betrachtet werden.
Webinar ansehenEine effektive Diversifikation setzt voraus, dass das Rentenportfolio auch intern diversifiziert ist.
Webinar ansehenDank der Klimaziele und der nationalen Energiepolitik sind erneuerbare Energien zum wichtigsten Zielsektor für Investitionen geworden.
10.05.2023 | 7 | 0
Green economy - green bond
Unternehmensanleihen bieten heute höhere Renditen als noch vor einigen Jahren, die zwischen weniger als 3% und mehr als 5% liegen können. Entscheidend sind jedoch nach wie vor die Unterschiede bei den Mindestanlagesummen, die eine klare Trennlinie zwischen Privatanlegern und professionellen Investoren ziehen.
08.05.2023 | 11 | 0
Altersvorsorge
Die aktuelle Bankenkrise hat dem wirtschaftlichen und finanziellen Szenario ein weiteres Element der Unsicherheit hinzugefügt. Der 'Guide to Markets' von JP Morgan führt das Kriterium der Solidität als mögliche Grundlage für eine Anlage ein, die diese komplexe Situation überwinden kann.
Webinar ansehenTrotz der Proteste hat sich die französische Börse seit Jahresbeginn positiv entwickelt: Der CAC 40 legte um rund 15 Prozent zu.
Webinar ansehenKönnen sich Anleger wirklich darauf verlassen, dass eine Anlage in Anleihen mittel- und langfristig die Inflation schlägt?
Webinar ansehenEin ETF ist ein passiver Fonds, der kein Ablaufdatum hat, aber aus verschiedenen Gründen geschlossen werden kann.
Webinar ansehenDie Zahl der neuen Einhörner (Start-ups mit einem Marktwert von mehr als 1 Milliarde Dollar) ist rückläufig, was wahrscheinlich auf die steigenden Zinsen zurückzuführen ist.
Webinar ansehenGoldminenaktien sind in der Vergangenheit hinter dem Anstieg des Goldpreises zurückgeblieben - aber es könnte jetzt Raum für einen Anstieg geben.
Webinar ansehenSteigende Zinsen und die zunehmende Verbreitung von Telearbeit drohen dem europäischen Gewerbeimmobilienmarkt eine deutliche Korrektur nach unten zu bescheren.
Webinar ansehenDie Inflation veranlasst immer mehr Anleger zu der Frage, wie sie ihre Ersparnisse am besten vor dem Kaufkraftverlust schützen können.
14.04.2023 | 11 | 0
Finanzprodukte
Wer an die Wirksamkeit von Langfristigkeit und Diversifikation glaubt, sollte auch einige andere weit verbreitete Anlagemythen überwinden.
Webinar ansehenDas Konzept der "Blue Economy" ist untrennbar mit dem der Nachhaltigkeit verbunden: Es geht um die Nutzung und Aufwertung von Wasserressourcen unter Berücksichtigung der Erhaltung von Ökosystemen.
06.04.2023 | 24 | 0
ESG - Nachhaltigkeit
Die Marktturbulenzen haben Vermögensverwalter und Berater dazu veranlasst, alternative Anlagen a) als mögliche Diversifizierungsstrategie und b) als mögliche Renditequelle für die Anlageportfolios von Privatkunden in Betracht zu ziehen.
Webinar ansehenESG-Investments haben eine schwierige Phase hinter sich, da sie durch die Energiekrise, den wirtschaftlichen Abschwung und die Inflation unter Druck geraten sind. Das Schlimmste scheint jedoch vorbei zu sein, und die Aussichten für dieses Jahr sind besser, insbesondere im Bereich der Energiewende. ESGNews hat verschiedene Anlageexperten zu diesem Thema befragt.
30.03.2023 | 12 | 0
ESG - Nachhaltigkeit
Eine Finanzberatung kann bei der Wahl der besten Strategie für den Vermögensaufbau entscheidend sein, da ein Experte genaue Kriterien wie die Risikobereitschaft, den Zeithorizont und die Renditeziele jedes Kunden berücksichtigt.
28.03.2023 | 15 | 0
Finanzberatung
Mangels eindeutiger Standards ist nicht immer klar, inwieweit das von einem Anleger gewählte passive Produkt seinen Nachhaltigkeitspräferenzen entspricht.
Webinar ansehenAluminium ist ein weit verbreitetes Metall, das heute in einer Vielzahl industrieller Anwendungen zum Einsatz kommt: Es wird im Transportwesen, im Bauwesen, für Verpackungen, elektronische Geräte, einige der neuesten Technologien im Zusammenhang mit der Energiewende und vieles mehr verwendet. Angesichts dieses breiten Anwendungsspektrums fragen sich viele Anleger, wie sie in dieses wichtige Metall investieren können.
Webinar ansehenDie Baissephase an den Aktienmärkten im Jahr 2022 wurde von einer Abwärtskorrektur der Anleihekurse begleitet. Die aktuelle Situation (der Höhepunkt des Zinsanstiegs scheint näher zu rücken) veranlasst einige Anleger, das Anleihesegment mit wachsendem Interesse zu betrachten.
Webinar ansehenDie derzeitige Unsicherheit veranlasst viele Anleger dazu, wirksame Strategien zu entwickeln, um ihre Portfolios vor Gefahren wie Inflation oder Marktvolatilität zu schützen.
Webinar ansehenDer Green Deal Industrial Plan ist ein ehrgeiziger Plan, der große Chancen für die europäische grüne Industrie und nachhaltige Investitionen eröffnen kann.
15.03.2023 | 26 | 0
ESG - Nachhaltigkeit
In Finanzmarktanalysen ist immer häufiger vom Potenzial nachhaltiger Anlagen und Anleihen im Jahr 2023 die Rede.
Webinar ansehenAuch wenn sich der europäische Aktienmarkt seit letztem Herbst stärker erholt hat als der amerikanische, ist eine geografische Diversifikation nach wie vor wichtig, um das Risiko einer zu starken Konzentration der Anlagen auf den alten Kontinent zu vermeiden.
Webinar ansehenLateinamerika könnte insbesondere über die Mercosur-Organisation weitere interessante Handelsbeziehungen mit Europa aufbauen - generell ist der südamerikanische Kontinent ein wichtiger Rohstoffexporteur und verfügt über einen offenbar robusten Unternehmensanleihemarkt.
Webinar ansehenDas Jahr 2023 wird aus Sicht der Anleihen- und Schwellenländermärkte interessant, birgt aber auch Risiken, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Webinar ansehenBei Leerverkäufen handelt es sich um eine spekulative Finanztransaktion, die darin besteht, Wertpapiere zu leihen, sie zu verkaufen und dann zurückzukaufen, bevor sie zurückgegeben werden.
01.03.2023 | 43 | 0
Finanzstrategie und Finanzmanagement
Alternative Anlagen können ein Element der Diversifizierung und der Rendite innerhalb von Portfolios darstellen, obwohl sie mit spezifischen Risiken verbunden sind, die berücksichtigt werden sollten.
Webinar ansehenEine qualitätsorientierte Strategie geht über die traditionellen Unterscheidungen von Finanztiteln (z.B. Wachstum vs. Value) hinaus und konzentriert sich auf die Solidität von Unternehmen, Bilanzen und Krediten.
Webinar ansehenAls Reaktion auf den US-Inflation Reduction Act versucht Europa, ein grünes Industrieabkommen zu entwickeln, aber es fehlt ein Abkommen über eine gemeinsame grüne Schuld.
17.02.2023 | 32 | 0
Green economy - green bond
Fintech hat die Geldanlage für Privatanleger zugänglicher, transparenter und einfacher gemacht, doch sollten sie die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, nie außer Acht lassen (insbesondere wenn sie nicht auf die Hilfe eines Fachmanns zurückgreifen können).
Webinar ansehenDas Trendwachstum der Märkte und die niedrigen Zinsen sind einem Bärenmarkt und einem restriktiven geldpolitischen Zyklus gewichen. Beauty Flow" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
13.02.2023 | 67 | 0
Finanzmärkte / Wirtschaft
Anlegerinnen und Anleger stehen vor einer schwierigen Zeit. Trotz des Optimismus an den Märkten zu Beginn des Jahres 2023 bleiben wichtige Unsicherheitsfaktoren bestehen. Ohne diese Unsicherheiten zu ignorieren, konzentriert sich der Outlook 2023 von J.P. Morgan auf die Anlagechancen von heute.
09.02.2023 | 54 | 0
Finanzmärkte / Wirtschaft
Die jüngste Welle von Cyber-Angriffen zeigt, wie wichtig es geworden ist, in IT-Sicherheit zu investieren.
07.02.2023 | 66 | 0
Megatrends
Im Hinblick auf den Ruhestand, aber auch währenddessen, lohnt es sich, über die Möglichkeit nachzudenken, ein Finanzinstrument zur Ergänzung der Rente zu zeichnen, wie z. B. einen ETF-Sparplan.
03.02.2023 | 56 | 0
Altersvorsorge
Emotionale Instinkte lassen sich bei der Geldanlage nicht völlig ausschalten, aber man kann sie kontrollieren lernen, um Fehler zu vermeiden - und das kommt vor allem dem eigenen Portfolio zugute. Dazu einige Gedanken des Vermögensverwalters Thomas Buckard (wie auch das Magazin FONDS professionell berichtet).
01.02.2023 | 68 | 0
Behavioral Finance
Anlagen in Anleihen können entweder durch den Kauf einzelner Anleihen oder durch den Kauf von Anteilen eines passiven Fonds, der einen Anleihenindex nachbildet, getätigt werden.
Webinar ansehenEin starker Euro ist ein Vorteil für Investoren im Euroraum und Importeure von Waren, aber ein Nachteil für Investoren im Dollarraum und Exporteure. Beauty Flow" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Webinar ansehenDas Jahr 2023 scheint vor allem von Unsicherheitsfaktoren geprägt zu sein, die laut dem erfahrenen Portfoliomanager Peter E. Huber zu starken Schwankungen an den Märkten führen könnten.
Webinar ansehenDer Dominoeffekt, der durch den Zusammenbruch von FTX ausgelöst wurde, scheint nicht aufzuhören: Die Kryptowährungs-Kreditplattform Genesis hat ebenfalls Konkurs angemeldet.
23.01.2023 | 55 | 0
Kryptowährungen
Eine Studie zeigt, dass eine Stichprobe von Themenfonds nicht in der Lage war, die vom MSCI World repräsentierte Benchmark zu schlagen.
20.01.2023 | 85 | 0
Investmentfonds
Anleihen könnten sich im Jahr 2023 als vielversprechendere Anlage erweisen als Aktien.
Webinar ansehenMan kann nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ob eine Aktie eine bessere Anlage ist als eine Immobilie oder andersherum. Ein Vergleich zwischen diesen beiden Vermögenswerten kann aber dennoch nützlich sein.
Webinar ansehenEin Fondssparplan in einem ETF hat das Potenzial, die Vorteile sowohl der Sparstrategie eines Fondssparplans als auch die eines passiven Finanzprodukts zu kombinieren.
Webinar ansehenMehr als die Panik ist es die Investitionszurückhaltung, die die Fondsbranche in eine Krise stürzt: Die Verkaufszahlen für 2022 sind viel dünner als die für 2021, während die Rücknahmen ähnlich hoch sind.
10.01.2023 | 62 | 0
Investmentfonds
Drei Risiken, die bei Investitionen im Jahr 2023 nicht unterschätzt werden sollten: die Entwicklung des russischen Krieges in der Ukraine, das Inflations-Zins-Paar, China zwischen wirtschaftlicher Erholung, Viren und Spannungen mit Taiwan.
Webinar ansehenEinige Experten sind sich einig, dass der erste Teil des Jahres schwieriger sein wird und der zweite Teil des Jahres von einer Markterholung geprägt sein wird: Gibt es Möglichkeiten für Anleger?
03.01.2023 | 74 | 0
Finanzmärkte / Wirtschaft
Die Rivalität zwischen dem Dollar und Gold als Vermögenswerten beruht auf der Tatsache, dass der Dollar sowohl die Referenzwährung für Gold als auch ein sicherer Hafen in den Augen der Investoren ist.
29.12.2022 | 75 | 0
Wertbeständig
Der aktuelle Einbruch des Wertes von Kryptowährungen könnte jedoch mehr als nur ein (wenn auch auffälliger und anhaltender) Ausschlag nach unten sein: Es könnte sich um eine tiefere Krise handeln.
21.12.2022 | 64 | 0
Kryptowährungen
Von der Planung bis zur Inanspruchnahme eines Fachmanns - hier sind einige Tipps, die Experten Anlegern geben, um finanzielle Ängste zu bekämpfen.
Webinar ansehenDie 2022 entlarvte einige einfache Glaubenssätze vieler Anleger, wie z.B. die systematisch fehlende Korrelation zwischen Aktien und Anleihen, und mehr.
Webinar ansehenIn einer Situation der Unsicherheit und der Marktkrise sind Dividendenaktien, Hochzinsanleihen und Staatsanleihen drei Anlageklassen, die von einigen Anlegern mit großem Interesse in Betracht gezogen werden.
Webinar ansehenTrotz der scheinbar günstigen Bedingungen schneiden die Versorger an der Börse nicht besonders gut ab: Hier ist der Grund dafür. Beauty Flow" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Webinar ansehenUm das chinesische Monopol bei bestimmten Rohstoffen zu brechen und einen Handelskrieg zu vermeiden, sollten die USA und die EU eine Art Partnerschaft für Rohstoffe und die Energiewende wiederbeleben.
06.12.2022 | 103 | 0
Rohstoffe
Man könnte meinen, dass ein börsennotiertes, solides Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten an den Märkten sicherlich einen entsprechenden Wert haben sollte. Die Sache ist jedoch etwas komplizierter.
05.12.2022 | 93 | 2
Finanzmärkte / Wirtschaft