Finanzforum: ETF 85 veröffentlichte Beiträge - 16.697 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

ETFs sind Instrumente des sogenannten „passiven Asset Managements“. Es handelt sich um Investmentfonds, die die Wertentwicklung eines Index genau nachbilden, wie z.B. des Nasdaq100 oder des S & P500, aber auch die Indizes von Branchenmärkten wie dem von Rohstoffen oder Biotech. Die Vorteile, die sie bieten, sind vielfältig: die Diversifizierung der Anlagen, die Bequemlichkeit (die Nachbildung des Index erfolgt automatisch) und die relativ geringen Managementgebühren.


ETFs und Indexfonds sind nicht dasselbe

Verfasst am 31.05.2023

In einen passiven Fonds zu investieren bedeutet, in ein Finanzprodukt zu investieren, das die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Index nachbildet. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Arten von passiven Produkten, ETFs und Indexfonds, die Benjamin Curry in einem Artikel in 'Forbes Advisor' erläutert. Neben einem Vergleich dieser beiden Arten von passiven Fonds nennt Curry auch einige ihrer Vorteile gegenüber aktiven Fonds. Wie ETFs und Indexfonds gekauf ...

Weiterlesen

ETFs: Bevor Sie sich entscheiden, vergessen Sie nicht, diese Aspekte zu berücksichtigen

Verfasst am 11.05.2023

ETFs sind Finanzinstrumente, die bei Anlegern immer beliebter werden. Diese Produkte werden vor allem wegen ihrer im Vergleich zu aktiven Investmentfonds niedrigen Kosten und der relativen Transparenz ihrer Funktionsweise geschätzt. Doch nach welchen Kriterien wird ein ETF in der Regel ausgewählt? Darüber berichtet FONDS professionell in einer Analyse von Nikolas Kreuz, CEO des Vermögensverwalters Invios. Der Index und seine Zusammensetzung Es mag überflüssig ersc ...

Weiterlesen

Schwellenländer-ETFs boomen

Verfasst am 13.04.2023

Der Erfolg von Schwellenländer-ETFs bei europäischen Anlegern ist deutlich gestiegen, wie Daten von Moringstar zeigen, die in einem Artikel von Sara Silano vorgestellt werden. Allerdings sind Investitionen in Schwellenländer mit nicht zu unterschätzenden Risiken verbunden. Die bemerkenswerte Performance von Schwellenländer-ETFs Europäische Anleger haben einen beträchtlichen Teil ihres Kapitals in passive Schwellenländerfonds investiert. Das zeigen die vo ...

Weiterlesen

Mit Faktor-ETFs der Unsicherheit begegnen

Verfasst am 06.04.2023

Faktor-ETFs (siehe auch: Die Vorteile von Smart-Beta-ETFs) sind Indexfonds, die einige Merkmale mit aktiv verwalteten Investmentfonds teilen, insbesondere die Ausrichtung auf einen bestimmten Anlagestil und die Beziehung zum breiteren Marktumfeld. Zwei wichtige Faktoren: Bewertung und Risiko Die Situation an den Märkten hat viele Vermögensverwalter dazu veranlasst, ihre Anlagestrategien zu überdenken. Hamed Mustafa, Head of Institutional Sales Germany im Bereich ETF and Index In ...

Weiterlesen

Investieren in ETFs auf Unternehmen, die Dividenden ausschütten

Verfasst am 15.03.2023

Eine relativ sichere Anlage, die der Inflation wirksam entgegenwirken kann, scheint heute schwer zu finden zu sein (siehe auch: Märkte auf dem Prüfstand: Zinsen, Inflation und Bankenpleiten). Wie Jörg Bernhard im Magazin und Online-Portal 'ExtraETF' schreibt, glauben einige Anleger, dass ETFs auf Dividendenzahler eine attraktive Anlage sein könnten. Hohe Inflation erschwert positive Realrenditen Eine Inflation von über 8% macht es schwierig, eine Anlageklasse z ...

Weiterlesen

Die Risiken einer Investition in ETFs sollten nicht unterschätzt werden

Verfasst am 07.03.2023

ETFs sind ein Anlageprodukt, das bei den Anlegern immer beliebter wird. Häufig handelt es sich um gut diversifizierte Fonds, deren durchschnittliche Kosten niedriger sind als bei aktiv verwalteten Produkten und deren Funktionsweise relativ einfach ist. Es ist jedoch klar, dass die Anleger die Risiken berücksichtigen sollten, die auch diese passiven Fonds kennzeichnen. Darauf weist unter anderem Filippo Scarpini in Econopoly von Sole 24 Ore hin. Die Vorteile für Anleger, die in ET ...

Weiterlesen

Portfolio: Sorgfalt ist auch bei ETFs wichtig

Verfasst am 20.02.2023

ETFs sind Indexfonds, die bei Sparern und Anlegern immer beliebter werden. Ihr passiver Charakter schließt jedoch nicht die Möglichkeit eines regelmäßigen "Rebalancing" aus, um die Renditeziele auf eine Weise zu erreichen, die mit der eigenen Risikobereitschaft vereinbar ist. ETFs, passive Instrumente, in die im Laufe der Zeit Geld eingezahlt werden kann Im Gegensatz zum aktiven Management müssen bei Indexfonds keine Aktien ausgewählt werden. Schlie&sz ...

Weiterlesen

ETFs: Was Anleger mögen

Verfasst am 14.02.2023

ETFs sind bei Anlegern sehr beliebt, wie eine Umfrage von State Street Global Advisors unter 1.700 Anlegern weltweit zeigt. Die Umfrage zeigt auch, warum sich immer mehr Anleger für diese Art von passiven Fonds entscheiden. Umfrage von State Street Global Advisors zeigt, wie beliebt ETFs bei Anlegern sind Die Mehrheit der Befragten (fast drei Viertel) gab an, dass Indexfonds zur Verbesserung der Portfoliorendite beigetragen haben. In der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) sind e ...

Weiterlesen

Blackrock wettet mit einem neuen ETF auf das Metaversum: Ist das eine riskante Wette?

Verfasst am 14.12.2022

Blackrock bietet europäischen Anlegern auch die Möglichkeit, in einen mit dem Metaverse verbundenen Index zu investieren: Der iShares Metaverse UCITS ETF ist ein passiver Fonds, der die vom STOXX Global Metaverse repräsentierte Benchmark nachbildet. Aber wie riskant sind Investitionen in das Metaverse im Allgemeinen? Was ist das Metaverse? Das Metaverse ist eine Technologie, die virtuelle und erweiterte Realität kombiniert und eine dreidimensionale Umgebung erzeugt, in der ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

12.02.2020 verfasst von Citywire

UI: Institutionelle Anleger erhöhen globale Streuung bei Staatsanleihen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

26.05.2023 verfasst von MoneyController

Nvidia-Aktien steigen an der Börse um 24%, getrieben von der Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen