Finanzforum: ETF 100 veröffentlichte Beiträge - 19.214 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

ETFs sind Instrumente des sogenannten „passiven Asset Managements“. Es handelt sich um Investmentfonds, die die Wertentwicklung eines Index genau nachbilden, wie z.B. des Nasdaq100 oder des S & P500, aber auch die Indizes von Branchenmärkten wie dem von Rohstoffen oder Biotech. Die Vorteile, die sie bieten, sind vielfältig: die Diversifizierung der Anlagen, die Bequemlichkeit (die Nachbildung des Index erfolgt automatisch) und die relativ geringen Managementgebühren.


Investieren in Anleihen-ETFs: Was ist zu beachten?

Verfasst am 27.11.2023

ETFs erfreuen sich bei Anlegern zunehmender Beliebtheit und ermöglichen im Falle von Renten-ETFs die Investition in eine Anlageklasse, die nach dem Zinsanstieg wieder in den Fokus vieler Anleger gerückt ist. Doch was ist bei der Investition in einen passiven Rentenfonds zu beachten? Die Zeitschrift "FONDS professionell" stellt dazu einige Überlegungen von Nikolas Kreuz, Geschäftsführer der Invios Vermögensverwaltung, vor. Das Bonitäts- oder Ausfallri ...

Weiterlesen

ETFs, die das Volatilitätsrisiko für Aktienanleger reduzieren

Verfasst am 07.11.2023

In einer Situation zunehmender Unsicherheit an den Märkten suchen Anleger nach Produkten, die ihrer Risikotoleranz entsprechen. ETFs mit niedriger Volatilität (Low-Volatility-ETFs) können für Anleger interessant sein, die nicht auf ein Exposure am Aktienmarkt verzichten wollen, aber die Risiken der derzeit hohen Volatilität scheuen. Was sind Low Volatility ETFs? Low-Volatility-ETFs sind Anlageinstrumente, die Anleger weniger abhängig von den Kursschwankungen an de ...

Weiterlesen

Geld sparen mit Geldmarkt-ETFs

Verfasst am 18.10.2023

Nicht alle Finanzexperten sind sich einig, dass die sicherste Form des Sparens die Anlage auf einem Bankkonto ist. Gerd Kommer, Gründer und Geschäftsführer des Vermögensverwalters Gerd Kommer Invest, und Daniel Kanzler, Investmentchef bei Gerd Kommer Capital und Finanzberater bei Gerd Kommer Invest, haben sich in einem langen und interessanten Artikel auf dem Portal "Das Investment" mit diesem Thema auseinandergesetzt. Stabilität des Bankensystems keine Selbst ...

Weiterlesen

WisdomTree US Efficient Core UCITS ETF – ein neues Zeitalter des Smart Investing

Verfasst am 17.10.2023

Anlegern stehen zur Steigerung des Risiko-Rendite-Profils ihrer Investments vor allem zwei Instrumente zur Verfügung: Diversifikation und Leverage. Zur Diversifikation werden Vermögenswerte mit geringer Korrelation beigemischt, um das Gesamtrisiko zu streuen und effizientere Portfolios zu gestalten. Leverage kann dazu beitragen, das von Anlegern gewünschte Risikoniveau zu erreichen.

Weiterlesen

Investieren in ETFs: Was sind die Vor- und Nachteile?

Verfasst am 10.10.2023

Unter den gängigsten und potenziell renditestärksten Anlageformen, die in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen haben, nehmen ETFs zweifellos eine herausragende Stellung ein. Für viele Menschen sind sie der erste Schritt auf dem Weg zu einer soliden Finanzplanung. Dies kann jedoch ein komplexer Prozess sein, bei dem alle Vor- und Nachteile dieser Anlageform gegeneinander abgewogen werden müssen. Einstieg in die Anlage in ETFs Der erste Schritt, um in ETF ...

Weiterlesen

Investieren in ETFs: Was Sie wissen sollten

Verfasst am 06.10.2023

Was sind ETFs? Was kostet ein ETF im Vergleich zu einem Investmentfonds? Was sind die Vor- und Nachteile eines passiven gegenüber einem aktiven Management?  Um einen ETF zu kaufen, braucht man ein Depot ETFs (Exchange Traded Funds) sind Finanzprodukte bzw. passive Investmentfonds, die die Wertentwicklung eines Marktindexes nachbilden. Voraussetzung für den Kauf von Anteilen dieser Fonds ist der Besitz eines Wertpapierdepots bei einem Anbieter, der zum Handel mit diesen Produkten ...

Weiterlesen

ETFs, die Kupons wie Anleihen ausschütten, kommen nach Europa

Verfasst am 02.10.2023

BlackRock hat europäischen Anlegern den iShares ETF UCITS iBonds zur Verfügung gestellt, einen Produkttyp, der die Eigenschaften von Anleihen und ETFs kombiniert. ETFs, die sich wie Anleihen verhalten Sie haben die Form eines passiven Fonds, verhalten sich aber sehr ähnlich wie Anleihen: Die Rede ist von 'iBonds', neuen Finanzprodukten, die der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock auf den Markt gebracht hat. Es handelt sich um insgesamt neun passive Fo ...

Weiterlesen

Ist der ETF, in den ich investiere, ausreichend diversifiziert?

Verfasst am 28.09.2023

Das Klumpenrisiko entsteht, wenn sich die Anlagen in einem Bereich konzentrieren, in dem die Wertpapiere positiv miteinander korreliert sind (und somit nicht effektiv diversifiziert sind). Auch ETFs sind Produkte, bei denen dieses Risiko besteht, wie in einem Artikel der Zeitschrift FONDS professionell nachzulesen ist. Klumpenrisiko bei manchen Indizes Anlagen in ETFs werden oft als diversifiziert dargestellt, da diese passiven Indizes Körbe mit zahlreichen Wertpapieren abbilden. Die Anza ...

Weiterlesen

ETFs: Nordamerika an der Spitze und Staatsanleihen-Boom in Europa

Verfasst am 21.09.2023

Passive Fonds haben weiter zugelegt, was insbesondere auf das Interesse der Anleger an ETFs zurückzuführen ist, die in Anleihen investieren. Volumen der in ETFs investierten Gelder nimmt zu Das Wachstum des Volumens der in passive Fonds, ETFs, investierten Gelder ist ungebrochen: Daten von Refinitiv (über die auch das Magazin "Focus Risparmio" berichtet) zeigen ein Wachstum von 334 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2023, ein Wachstum, das das Gesamtvolumen auf 10 ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

24.11.2023 verfasst von MoneyController

Ein Portfolio, das auf die Aktienrallye zum Jahresende vorbereitet ist, ohne die Risiken zu vernachlässigen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen