Finanzforum: Immobilien 48 veröffentlichte Beiträge - 10.796 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Gegenstand eines spezifischen Marktes wie des Immobilienmarktes sind Immobilien und deren An- und Verkauf, unabhängig vom Verwendungszweck. Die Entwicklung des Immobilienmarktes ist eng mit den Zinsindizes für Darlehen verbunden, die den Bau, die Vermietung, den Verkauf und den Kauf von Immobilien begünstigen oder nicht.


Die Zinsen dämpfen die Nachfrage nach Hypotheken, jetzt könnte die Inflation auch den Immobilienmarkt treffen

Verfasst am 23.05.2023

Immobilieninvestitionen galten bisher aufgrund historisch steigender Preise als werterhaltende Anlage. Die restriktive Geldpolitik führt jedoch zu einer Verlangsamung des Wachstums und teilweise zu sinkenden Immobilienpreisen. Steigende Zinsen lassen Nachfrage nach Hypotheken sinken Die Zinserhöhung der EZB hat zu einem Rückgang der Nachfrage nach Hypothekarkrediten geführt. Die EZB selbst hat in einem Bericht über den Bankkreditmarkt den stärksten Rückgang d ...

Weiterlesen

Was ist New Economy Real Estate und warum ist es von Bedeutung?

Verfasst am 10.05.2023

New Economy Real Estate steht für die Immobilien, in denen andere „Megatrend“-Technologien und Innovationen stattfinden. Es handelt sich um die Gebäude, in denen das Internet oder biowissenschaftliche Technologien untergebracht sind, um die Kommunikationsmasten, die Daten übertragen, und um die Gebäude der Logistik (insbesondere des E-Commerce).

Weiterlesen

Immobilienkrise: Nicht alle Länder in Europa sind gleich gefährdet

Verfasst am 03.05.2023

Die Verlangsamung des Immobilienmarktes in Europa und die Verengung des Kreditmarktes (die Zinserhöhung der EZB scheint nun unvermeidlich) verstärken die Angst vor einem Immobiliencrash. Lukas Strobl analysiert diese Dynamik auf Morningstar und weist darauf hin, dass die Risiken je nach den Bedingungen auf den einzelnen nationalen Immobilienmärkten unterschiedlich sind. Preisrückgang im vierten Quartal und im Jahr 2022 Im vierten Quartal 2022 verzeichnet Eurostat in nicht w ...

Weiterlesen

Droht der Immobilienmarkt zu kollabieren?

Verfasst am 31.03.2023

Die Turbulenzen im Bankensektor haben auch das Risiko einer Rezession in Europa und den USA wieder aufleben lassen. Gleichzeitig steigen die Zinsen weiter. Droht der Immobilienmarkt, der bisher fast ununterbrochen gewachsen ist, zu kollabieren? Der Zusammenhang zwischen Löhnen und Immobilienpreisen Der Immobilienmarkt wird deutliche Korrekturen erleben, aber nicht zusammenbrechen. Zu dieser Einschätzung kommt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan AM, wie das Magazin &q ...

Weiterlesen

Ausgezeichnete Ergebnisse für den gewerblichen Immobilienmarkt in Europa

Verfasst am 28.02.2023

Trotz Inflation und steigender Energiekosten ist der Markt für Gewerbeimmobilien in Europa wieder auf Wachstumskurs, wie eine Analyse von Scenari Immobiliari zeigt (siehe auch: Europäischer Immobilienmarkt: Wo man 2023 investieren sollte). Europäischer Gewerbeimmobilienmarkt wächst um 20 Prozent Im Jahr 2022 verzeichnete der Markt für Gewerbeimmobilien einen Anstieg der Investitionen um 20 Prozent (siehe auch: Was ist ein Immobilienfonds?). Das Gesamtvolumen beträ ...

Weiterlesen

Europäischer Immobilienmarkt: Wo man 2023 investieren sollte

Verfasst am 29.12.2022

Wie sind die Aussichten für den europäischen Immobilienmarkt im Jahr 2023? Das Portal 'idealista.it' hat eine ausführliche Analyse des europäischen Marktes im Jahr 2022 veröffentlicht. Innerhalb dieser Analyse gibt es jedoch auch einige interessante Aspekte hinsichtlich der Aussichten für 2023. Einige Ergebnisse des Immobilienmarktes im Jahr 2022 Im Jahr 2022 entwickelten sich die Investitionen auf dem europäischen Immobilienmarkt ähnlich wie 202 ...

Weiterlesen

Chancen in US-Immobilien: Zeit zu investieren

Verfasst am 20.12.2022

Der Zinserhöhungszyklus der Federal Reserve hat den US-Immobilienmarkt unter Druck gesetzt. Die Zeitschrift 'FONDS professionell' widmete einen ausführlichen Artikel der schwierigen Situation, aber auch den Chancen auf dem US-Immobilienmarkt vor dem Hintergrund der restriktiven Geldpolitik. Steigende Zinssätze in den USA setzen einen bisher wachsenden Markt unter Druck In der Zeitschrift 'FONDS professionell' wird der US-Immobilienmarkt als sehr breit gefäch ...

Weiterlesen

Stehen die Immobilien am Rande einer Krise?

Verfasst am 14.11.2022

Wie sind die Aussichten für den Immobilienmarkt und für Anleger in Immobilienfonds? Die Situation, die sich 2023 abzeichnet, könnte schlimmer sein als in den Vorjahren: Inflation und steigende Zinsen stellen Risiken für das Wachstum des Immobilienmarktes dar. Volatilität, Inflation und steigende Zinssätze treffen den Immobilienmarkt Wie Francesca Vercesi in der Zeitschrift 'BeBeez' berichtet, nannte der Präsident von 'Scenari Immobiliari' Mari ...

Weiterlesen

Europa: Die fröhliche Immobiliensaison geht zu Ende

Verfasst am 05.10.2022

Bislang wurde der europäische Immobilienmarkt von vielen Anlegern als Vermögenswert betrachtet. Ermöglicht wurde dies durch das Trendwachstum dieses Marktes. Wie ein kürzlich von Bloomberg veröffentlichter Artikel von Jack Sidders zeigt, könnten Immobilieninvestoren jedoch eine schwierige Zeit bevorstehen. Der Immobilienmarkt, Zinsen und Hypotheken Einfach ausgedrückt, bedeutet eine Investition in den Immobilienmarkt den direkten Kauf von Häusern oder de ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

26.05.2023 verfasst von MoneyController

Nvidia-Aktien steigen an der Börse um 24%, getrieben von der Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen