Finanzforum: Banken und Bankprodukte 66 veröffentlichte Beiträge - 13.547 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Banken sind in jeder Hinsicht Unternehmen. Sie beschäftigen sich mitder Erhaltung von Spareinlagen und der Bereitstellung von Krediten. Sie sind grundlegend wichtige Wirtschafsakteure sowohl für die Realwirtschaft als auch für die Finanzmärkte: Zum einen bringen sie den Einlagenmarktmit dem Kreditmarkt in Kontakt; zum anderen sind sie die primären Anbieter von Finanzprodukten. Sie bieten Dienstleistungen und Produkte an, die von Einsparungen bis hin zu Kapitalinvestitionen reichen.


Die Risiken von Bankaktien

Verfasst am 30.05.2023

Die niedrigen Kurse der Bankaktien könnten für einige Investoren ein Anreiz sein, in diesen Sektor zu investieren. Nach der Rettung der First Republic Bank scheint sich die Lage fast wieder normalisiert zu haben. Rachel Reutter und Michael Ulrich, Fondsmanager bei JO Hambro, sind jedoch der Meinung, dass niedrige Kurse nicht ausreichen: Investitionen in Banken bergen Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Ihre Analyse ist auch in der Zeitschrift "FONDS professionell& ...

Weiterlesen

Fed und EZB erhöhen die Zinsen um einen Viertelpunkt: Vor- und Nachteile für Investoren

Verfasst am 05.05.2023

Trotz der Bankenkrise und wenig ermutigender Signale von den Märkten setzen die Federal Reserve und die EZB ihre Geldpolitik fort, um die Inflation so weit wie möglich zu bekämpfen. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf Hypotheken und diejenigen, die Anleihen besitzen oder kaufen wollen. Der Zinsanstieg der EZB verlangsamt sich, hört aber nicht auf: Folgen für variable Hypotheken Die Zinserhöhung der EZB um 25 Basispunkte war allgemein erwartet worden (obwohl auc ...

Weiterlesen

JP Morgan kauft die First Republic Bank und stoppt die Bankenkrise in den USA

Verfasst am 02.05.2023

Die durch die Silicon Valley Bank ausgelöste Krise setzte sich mit dem Konkurs der First Republic Bank fort, die jedoch von JP Morgan übernommen wurde. Dank ihrer Solidität scheinen die amerikanischen Banken vorerst in der Lage zu sein, eine schwerwiegendere Krise des Bankensystems abzuwenden. JPMorgan übernimmt First Republic Bank Die große US-Investmentbank JPMorgan Chase & Co hat über die staatliche US-Behörde Federal Deposit Insurance Corporation (Fd ...

Weiterlesen

First Republic Bank vor der Pleite: Hält das Bankensystem stand?

Verfasst am 27.04.2023

Der Zusammenbruch der First Republic Bank hat die Märkte unter Druck gesetzt und die Besorgnis über die Widerstandsfähigkeit des amerikanischen und europäischen Bankensystems neu entfacht. Der Zusammenbruch der First Republic Bank Die Sorge um die Stabilität des amerikanischen, aber auch des europäischen Bankensystems kehrt zurück. Ein alarmierendes Signal ging vor allem von der First Republic Bank aus, die bekannt gab, dass ihre Kunden 40 % ihrer gesamten Ei ...

Weiterlesen

Rekordgewinne bei US-Großbanken

Verfasst am 19.04.2023

Die Bankenkrise bremst weder den Zinsanstieg noch das Geschäftswachstum einiger der größten US-Banken, die für das erste Quartal 2023 sehr positive Zahlen veröffentlichten. J.P. Morgan wächst und legt eine Milliarde für Verluste zurück Einige der größten US-Banken scheinen von der Bankenkrise, die zum Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und von Signature führte, in keiner Weise betroffen zu sein. Im Gegenteil, sie verzeichnen Rekorderg ...

Weiterlesen

Für Jamie Dimon (CEO JP Morgan) ist die Bankenkrise noch nicht vorbei

Verfasst am 06.04.2023

Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, geht in seinem jüngsten Brief an Investoren sowohl auf die Bankenkrise ein, die durch den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank ausgelöst wurde, als auch auf für Investoren wichtige Themen wie nachhaltige Investitionen und künstliche Intelligenz.     Was denkt der CEO von J.P. Morgan über die aktuelle Bankenkrise? In seinem Brief an die Investoren zeigt sich der CEO von J.P. Morgan nicht sehr optimistisch. Er ist der ...

Weiterlesen

Wie kann ich wissen, wie sicher meine Bank ist?

Verfasst am 29.03.2023

Die Bankenkrise, die auch Europa erreicht hat, hat - wenn auch in sehr unterschiedlichem Ausmaß - große Akteure des Sektors wie die Deutsche Bank oder die Credit Suisse getroffen. Auch angesichts der neuen Rezessionsprognosen fragen sich viele Sparer, wie sie herausfinden können, ob die Bank, bei der sie ihre Ersparnisse anlegen, vertrauenswürdig ist oder nicht. Hier einige Anhaltspunkte. Der Solvabilitätskoeffizient Ein zweifellos wichtiges Kriterium ist der Solvabi ...

Weiterlesen

Deutsche Bank erschüttert Märkte: Sind Sparer in Gefahr?

Verfasst am 27.03.2023

Die Ankündigung der Deutschen Bank, ihre nachrangigen Tier-2-Anleihen vorzeitig zurückzuzahlen, hat zu einem sprunghaften Anstieg der auf die Bank bezogenen Credit Default Swaps (CDS) geführt und die europäischen Märkte erschüttert. Dabei handelt es sich um Finanzinstrumente zur Absicherung gegen das Risiko einer Insolvenz. Doch ist die Deutsche Bank wirklich insolvenzgefährdet? Die Situation der Deutschen Bank ist nicht mit der von Credit Suisse und Silicon V ...

Weiterlesen

US-Bankanleihen: Milliardenverluste drohen

Verfasst am 22.03.2023

Das System der Einlagenfinanzierung durch Staatsanleihen hat im System der kleinen und mittleren Banken in den USA möglicherweise Verluste in Milliardenhöhe verursacht. Rating-Agenturen waren kurzsichtig Die Bankenkrise in den USA geht weiter: Gestern verlor die First Republic Bank an der Börse 47% ihres Wertes. Es wird vermutet, dass nur ein Branchenprimus wie JPMorgan die Bank retten kann. Im 'Corriere della Sera' weist Walter Riolfi darauf hin, dass Rating-Agenturen w ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

26.05.2023 verfasst von MoneyController

Nvidia-Aktien steigen an der Börse um 24%, getrieben von der Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen