Finanzforum: Altersvorsorge 52 veröffentlichte Beiträge - 11.484 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

In einer Gesellschaft, in der Menschen immer länger leben und die Geburtenrate ständig sinkt, hat die Altersvorsorge eine zentrale Rolle übernommen. Das deutsche Rentensystem basiert auf den sogenannten „drei Säulen”: der gesetzlichen Rentenversicherung, der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge. Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Leistung des Arbeitgebers. Es gibt zwei vom Staat geförderte private zusätzliche Altersvorsorgen: Die „Riester-Förderung durch Zulagen“ und die „Riester-Förderung durch zusätzliche Steuerersparnisse“


Rente: Lieber sparen als länger arbeiten

Verfasst am 02.11.2023

Möglichst viel zu arbeiten ist eine schlechte Strategie, um das Alterseinkommen zu erhöhen. Erwartungen an das Rentenalter erweisen sich oft als falsch Eine der möglichen Strategien zur Sicherung eines höheren Renteneinkommens besteht darin, so lange wie möglich zu arbeiten. Wie Greg Iacurci in der Sendung "CNBC" erklärt, erweist sich diese Strategie jedoch wahrscheinlich als unzuverlässig, da man sich nicht vollständig darauf verlassen kann. D ...

Weiterlesen

Für den Ruhestand vorsorgen: Wann sollte man anfangen?

Verfasst am 23.10.2023

Eine Zeit wirtschaftlicher und finanzieller Unsicherheit, wie wir sie derzeit erleben, kann ein guter Anlass sein, um über wichtige Zukunftsfragen nachzudenken, z.B. über Zusatzrenten und den Ruhestand. Dreißig ist das richtige Alter, um über den Ruhestand nachzudenken Wie Shaw schreibt, ist das Alter von dreißig Jahren für viele Menschen ein Alter, in dem sie beginnen, wichtige Lebens- und Berufsziele zu erreichen: einen festen Arbeitsplatz, ein Haus und eine F ...

Weiterlesen

Lohnt sich die Investition in einen Pensionsfonds?

Verfasst am 10.10.2023

Ein komfortabler Ruhestand ist für jeden Arbeitnehmer unerlässlich. Dieses Ziel und die Erwartung, dass die staatliche Rente in Zukunft weniger großzügig ausfallen wird als heute, veranlasst immer mehr Menschen, strategische Investitionen zu tätigen, um ihre Zukunft zu sichern. Ein gängiges Mittel, um diese Investitionen zu kanalisieren, sind Pensionspläne, die es den Menschen ermöglichen, auf flexible Weise langfristige Ersparnisse zu bilden und Kapital ...

Weiterlesen

Renten: Gründe für Optimismus, Gründe für Pessimismus

Verfasst am 26.09.2023

Wie steht es um die Sicherheit der Altersvorsorge und wie nehmen die Sparer diese wahr? Diese Frage versucht die Investmentgesellschaft Natixis mit einer neuen Studie zu beantworten. Der Natixis Global Retirement Index und die Gründe für Optimismus Wie die Ausgabe 2023 des 'Natixis Global Retirement Index' feststellt, gibt es gute Gründe, optimistisch zu sein, was die Sicherheit im Alter angeht. Neben der Lebenserwartung und der Verbesserung der Lebensqualität gibt ...

Weiterlesen

Auch Zusatzrenten haben ihre Risiken

Verfasst am 22.08.2023

Zusatzrenten stellen eine immer wichtigere Einkommensquelle im Ruhestand dar, um einen Lebensstandard zu sichern, der mit dem im Erwerbsalter vergleichbar ist. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass diese Anlage-/Sparformen auch mit Risiken verbunden sind. Darüber schreibt zum Beispiel Giuseppe Timpone in einem Artikel auf dem Portal 'Investireoggi', in dem er einige der wichtigsten Risiken im Bereich der integrierten Renten auflistet. Das Marktrisiko Rentenfonds sin ...

Weiterlesen

Renten und soziale Sicherheit in Europa: ein schwieriger Vergleich

Verfasst am 20.03.2023

Die Reform des französischen Rentensystems hat in Frankreich eine Reihe von Protesten ausgelöst. Diese Ereignisse geben Anlass, die Rentensysteme der europäischen Länder zu vergleichen. Dieser Vergleich könnte jedoch schwieriger sein, als man denkt. Der Vergleich der europäischen Rentensysteme ist schwieriger als es scheint Wie 'Il Post' berichtet, hat 'Les Décodeurs' - eine mit der französischen Tageszeitung 'Le Monde' verbunde ...

Weiterlesen

Selbstüberschätzung ist ein Risiko für Anleger

Verfasst am 20.01.2023

Selbstüberschätzung ist eines der Risiken, die von der Behavioral Finance erkannt werden. Dies kann unter anderem dazu führen, dass man eine angemessene Portfoliodiversifizierung vernachlässigt oder zu einem unbewussten Spekulanten wird. Wir greifen hier einige Überlegungen zweier Experten auf diesem Gebiet auf, über die auch Greg Iacurci in einem Artikel für 'CNBC' berichtet hat. Das Risiko der Selbstüberschätzung in Bezug auf das eigene Fin ...

Weiterlesen

Cannabis-Investitionen noch nie so niedrig: Der Aufschwung wird kommen, aber nicht sofort

Verfasst am 03.01.2023

Nach einem sehr schlechten Jahr, was die finanziellen Ergebnisse angeht, scheint der Sektor, der mit dem legalen Konsum von Cannabis zu tun hat, in diesem Jahr weitere Schwierigkeiten zu haben. Und doch bleibt der Sektor trotz der Schwierigkeiten für einige zumindest mittel- und langfristig interessant. Ein sehr schwieriges Jahr für Unternehmen, die im legalen Cannabissektor tätig sind Man muss sich nur die Aktien einiger der wichtigsten Unternehmen des Sektors ansehen, um zu er ...

Weiterlesen

Dachfonds senken die Volatilität an den privaten Märkten drastisch

Verfasst am 07.12.2022

Dachfonds (Investmentfonds, die in Anteile anderer Fonds investieren) sind besonders effektiv bei der Risikodiversifizierung, insbesondere wenn es um private Märkte geht. In diesem Zusammenhang hat Golding Capital Partners eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Dachfonds die Volatilität an den privaten Märkten um bis zu 90 Prozent reduzieren. Auf privaten Märkten reduzieren Dachfonds die Volatilität drastisch Golding Capital Partners stützt seine Analyse ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

28.11.2023 verfasst von MoneyController

Interesse an Private-Equity-Investitionen wächst, aber es bleibt riskant und für wenige

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen