Eurirs und Euribor: Wie funktionieren die Referenzzinssätze für Hypotheken?
Verfasst am 13.07.2023Die Hypothekenkosten stehen in direktem Zusammenhang mit der Zinsentwicklung. Dies zeigt sich daran, dass steigende Zinsen Druck auf den Wohnungsmarkt ausgeübt und die Nachfrage nach Hypotheken gedämpft haben. Im Euroraum gibt es zwei Benchmarks, die zwischen den EZB-Zinssätzen und den Hypothekenkosten liegen: Eurirs und Euribor. Die EZB-Benchmark für die Kosten des Geldes Steigende Zinsen wirken sich direkt auf die Kreditkosten aus. Der Grund dafür ist einfach. Einfac ...
Weiterlesen