Finanzforum: Hypothekendarlehen 5 veröffentlichte Beiträge - 1.522 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Das Hypothekendarlehen ist ein Darlehensvertrag, der auf den Kauf einer Immobilie abzielt und die Hypothek auf die Immobilie als Kreditsicherheit vorsieht. Im Vertrag verpflichtet sich die als „Darlehensgeber“ definierte Person, dem „Darlehensnehmer“ einen Betrag zu überlassen, sofern dieser ihn unter bestimmten Bedingungen zurückzahlt. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel durch Ratenzahlungen, die sich aus Tilgung und Zinsen zusammensetzen. Der Zinssatz kann auf Grundlage des Vertrags fest oder variabel sein.


Eurirs und Euribor: Wie funktionieren die Referenzzinssätze für Hypotheken?

Verfasst am 13.07.2023

Die Hypothekenkosten stehen in direktem Zusammenhang mit der Zinsentwicklung. Dies zeigt sich daran, dass steigende Zinsen Druck auf den Wohnungsmarkt ausgeübt und die Nachfrage nach Hypotheken gedämpft haben. Im Euroraum gibt es zwei Benchmarks, die zwischen den EZB-Zinssätzen und den Hypothekenkosten liegen: Eurirs und Euribor. Die EZB-Benchmark für die Kosten des Geldes Steigende Zinsen wirken sich direkt auf die Kreditkosten aus. Der Grund dafür ist einfach. Einfac ...

Weiterlesen

Was sind die Trends für den Hypothekenmarkt in Europa?

Verfasst am 04.01.2022

Viele werden sich gefragt haben, ob sich mit dem Jahr 2022 und den Änderungen der Geldpolitik in einigen Ländern etwas an der Hypothekenfront ändern könnte.  Es lohnt sich daher, die sehr umfassende Studie Hypostat 2021 von European Mortgage Federation (EMB) aufzugreifen. Der Hypothekenmarkt in Europa Wie wichtig sind Hypotheken in Europa? Sie sind mit einem Anteil von 46,1 % am BIP sehr wichtig. Die Zahlen des Hypostat 2021 sprechen von 6,17 Billionen f ...

Weiterlesen

Immobiliendarlehen: Sollten sie jetzt aufgenommen werden?

Verfasst am 17.05.2021

Was für eine finanzielle Herausforderung kann der Kauf eines Eigenheims sein? Und erneut: Lohnt es sich angesichts der Bedingungen auf dem Immobilien- und Kreditmarkt, ein Immobiliendarlehen aufzunehmen? Die Zeitschrift Fondsprofessionell kommentierte den "Trendindikator Baufinanzierung" mit einigen interessanten Überlegungen des Immobilienfinanzierers Dr. Klein, die es wert sind, kurz zusammengefasst zu werden. Es ist sehr interessant, die durchschnittliche Kreditsumme zu v ...

Weiterlesen

Wie viel Eigenkapital muss man ansparen, bevor man eine Baufinanzierung aufnimmt?

Verfasst am 02.02.2021

Das eigene Kapital und die Kreditwürdigkeit sind zwei wesentliche Aspekte, wenn es um die Konditionen einer Baufinanzierung geht. Der erste ist entscheidend für die Berechnung des Zinssatzes. Der zweite ist wichtig, um die gesamte Kaufsumme mit dem Darlehen abdecken zu können oder nicht. Auf der Plattform Biallo.de ist ein ausführlicher Beitrag zum Thema Eigenkapital veröffentlicht worden, der denjenigen helfen kann, die kurz vor der Beantragung einer Baufinanzierung, bz ...

Weiterlesen

Das Jahr 2020 hat begonnen und die Bauzinsen steigen weiter (leicht) an

Verfasst am 16.01.2020

Anscheinend bestätigt sich das Wachstum der Bauzinsen, wenn auch begrenzt, auch für diesen Monat. Der Biallo-Index, der Dutzende Angebote auf dem Baufinanzierungsmarkt vergleicht, bestätigt, dass im Januar 2020 die Zinsen der  Hypothekendarlehen mit zehn Jahren Laufzeit bei 0,81% lagen und  der mit 20 Jahren Laufzeit bei 1,35%. Der tiefste Punkt war im Oktober 2019 erreicht worden, als die mit 10 Jahren Laufzeit den negativen Rekord von 0,71% und diejenigen mit 20 Jahren ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

24.11.2023 verfasst von MoneyController

Ein Portfolio, das auf die Aktienrallye zum Jahresende vorbereitet ist, ohne die Risiken zu vernachlässigen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen