Versicherungsunternehmen gehören zu den ältesten Finanzinstituten der Welt. In der Antike embryonal verbreitet, begannen sie mit dem Wachstum des Seeverkehrs zwischen dem Mittelalter und der frühen Neuzeit Fuß zu fassen bis hin zu ihrer Institutionalisierung nach der Stabilisierung der großen Seewege. Jede Versicherung hat den Zweck, das Risiko einer Aktivität oder Investition (vom Kauf eines Autos bis zur Anlage von Geld an der Börse) zu bewerten und sich auf der Grundlage des Wertes dieses Risikos vergüten zu lassen. Der Dienst, den die Versicherung gegen ihre Gebühren anbietet, ist natürlich die teilweise oder vollständige Deckung von Schäden, die durch das Eintreten der Risikosituation verursacht werden. Ihr Kerngeschäft sind die sogenannten Policen, d.h. die Schuldtitel, die in solchen Situationen kassiert werden können. Viele Situationen, viele Angebote – die Versicherungsunternehmen bieten gewöhnlich eine sehr große Anzahl von Versicherungsverträgen an, die sehr unterschiedlich sind. Einige Versicherungsunternehmen sind Handelsgiganten mit zig Milliarden Euro Umsatz und Tausenden von Mitarbeitern. Allein der deutsche Versicherungsmarkt beträgt etwa 200 Milliarden Versicherungsprämien und mit abgeschlossenen Verträgen mit einem Wert zwischen 430 und 440 Milliarden Euro.
Weiterlesen