Finanzforum: Green economy - green bond 36 veröffentlichte Beiträge - 7.532 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Die „grüne Wirtschaft“ – Green Economy - ist ein übergreifender Wirtschaftssektor mit einer ausgeprägten Nachhaltigkeit in Bezug auf Umweltschutz. Alle Unternehmen, die zwar nicht auf Produktivität verzichten, es aber schaffen, die Umweltbelastung zu verringern, beispielsweise im Hinblick auf den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die Reduzierung der CO2-Produktion, können die Bezeichnung „grün“ erhalten. Green Bonds sind Anleihen von Unternehmen, die auf nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz ausgerichtet sind bzw. sich dazu verpflichtet haben.


Lässt sich die Lieferkette für Batterien wirklich „verwestlichen“?

Verfasst am 15.05.2023

Im Rahmen der verschiedenen thematischen Strategien von WisdomTree haben wir häufig die Möglichkeit, mit verschiedenen Experten zusammenzuarbeiten. Für unsere Strategie für Batterielösungen arbeiten wir mit den Spezialisten von Wood Mackenzie. Am 30. März 2023 führte Chris Gannatti, Global Head of Research bei WisdomTree, ein Gespräch mit Adam Woods, Senior Research Analyst, Global Coal Markets, bei Wood Mackenzie.

Weiterlesen

Grüne Anleihen schneiden wegen Zinsen schlechter ab: Warum?

Verfasst am 11.05.2023

Warum haben grüne Anleihen im Jahr 2022 mehr an Wert verloren als herkömmliche Anleihen? Der Grund liegt in der so genannten "modifizierten Duration", die langlaufende Anleihen stärker den Zinsänderungen aussetzt. Die enttäuschende Performance grüner Anleihen Morningstar hat zwei Anleihenindizes verglichen, von denen einer für grüne Anleihen und der andere für traditionelle Anleihen repräsentativ ist: den MSCI Bloomberg Global Green B ...

Weiterlesen

Kalifornische CO2-Zertifikate können den Bundesstaat bei der Erreichung ambitionierter Klimaziele unterstützen

Verfasst am 19.04.2023

Kalifornien hat sich ein ambitioniertes Dekarbonisierungsziel gesetzt: Die Treibhausgasemissionen sollen bis spätestens 2045 um 85 Prozent unter das Niveau von 1990 gesenkt werden. Der Cap-and-Trade-Markt (die verbreitetste Form des Emissionsrechtehandels), der California Carbon Allowances (CCA) verwendet, ist ein wichtiges politisches Instrument zur Erreichung dieses Ziels.

Weiterlesen

Energiewende erhält unerwarteten Auftrieb

Verfasst am 27.03.2023

In den letzten zwölf Monaten haben sich die Aussichten für die Weltwirtschaft grundlegend verändert. Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Bedenken über eine sichere Energieversorgung, die seit Generationen höchsten Inflationsraten und das Andauern der COVID-19-Pandemie in wichtigen Märkten belasten die Erwartungen zum Wirtschaftswachstum.

Weiterlesen

Grüne Anleihen: Neuer EU-Standard in Sicht

Verfasst am 02.03.2023

Investitionen, die ESG-Kriterien und nachhaltige Finanzierungen berücksichtigen, werden von Anlegern zunehmend geschätzt, obwohl sie aus regulatorischer Sicht noch immer von einer gewissen Verwirrung geprägt sind (siehe auch Die Zukunft von ESG-Investments zwischen Regulierung, Transparenz, Risiko und Rendite). Die Europäische Union hat sich kürzlich auf eine Maßnahme geeinigt, die die Transparenzbedingungen für einen Teil dieses Marktes verbessern könnte ...

Weiterlesen

Klimarisiken auf der Landkarte der Finanzrisiken

Verfasst am 13.02.2023

Investieren an den Märkten bedeutet immer auch, sich mit Risiken auseinanderzusetzen, die sich oft voneinander unterscheiden (z.B. systematisches und unsystematisches Risiko). Umweltrisiken, die bei ESG-Investments sicherlich mehr oder weniger berücksichtigt werden, gehören heute zunehmend zu den Risiken, mit denen sich Investoren auseinandersetzen müssen. Klima und Umwelt auf der "Risk Map" Die "Risk Map 2023", die von der SACE erstellt wurde, zeigt dre ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

26.05.2023 verfasst von MoneyController

Nvidia-Aktien steigen an der Börse um 24%, getrieben von der Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen