Finanzforum: Sonstige 21 veröffentlichte Beiträge - 5.521 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Der Finanzsektor ist ein Sektor, der eng mit Gesellschaft, Politik und Humanpsychologie verbunden ist. Für die Zwecke einer vollständigen Analyse ist es daher manchmal erforderlich, streng technische Überlegungen mit sozusagen lateralen Erwägungen zu integrieren. Ein umfassender Informationsrahmen dient der Verbesserung der analytischen Fähigkeiten und hilft allen Mitwirkenden, die besten Entscheidungen zu treffen.


Silvio Berlusconi, Protagonist der italienischen Politik- und Wirtschaftsgeschichte, ist tot

Verfasst am 12.06.2023

Heute, am 12. Juni 2023, ist Silvio Berlusconi im Alter von 86 Jahren in Mailand gestorben. Der Unternehmer und Politiker hatte seine Karriere in der Bau- und Immobilienbranche begonnen und war später in die Fernseh- und Werbebranche gewechselt. Mit seinem Unternehmenskonglomerat Fininvest (Finanziaria di Investimento) diversifizierte Berlusconi seine Investitionen, die auch die Finanzwelt betrafen, deren Bedeutung er stets anerkannt hatte: Man denke nur an seine Beteiligungen an der Banca ...

Weiterlesen

Regierung plant mehr Schutz für Kleinanleger

Verfasst am 07.05.2021

Vor einigen Wochen erschien auf Tagesschau.de ein Artikel, in dem die Redakteurin Eva Lamby-Schmitt einige Bemerkungen zum Entwurf des Kleinanlegerschutzgesetzes sammelte, der seit April im Parlament diskutiert wird. Um die Unzulänglichkeit des „Small Investor Protection Act“ von 2015 zu demonstrieren, führte Lamby-Schmitt in ihrem Artikel die unerwartete Insolvenz von drei Unternehmen an, die zur Containervermietungsgruppe P&R gehören. Nahezu völlig übe ...

Weiterlesen

Kriminalität findet auch über Tradingplattformen statt

Verfasst am 22.03.2021

Der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) ist es gelungen, ein Netzwerk von Online-Betrügern zu zerschlagen, die von ihrer Zentrale in Sofia aus ihre illegalen Geschäfte vor allem im deutschsprachigen Raum betrieben. Zu diesem Zweck hatten sie eine Tradingplattform eingerichtet. Dank eines europäischen Haftbefehls gelang es dem ZCB, die Täter in der bulgarischen Hauptstadt aufzuspüren, wobei Büros und Privatwohnungen durchsucht wurden. Es war ein Netzwerk von Betr& ...

Weiterlesen

Finanzen: Was der Gen Y wirklich wichtig ist - die Studie des Fintech-Unternehmens Anyfin

Verfasst am 19.03.2021

Das FinTech-Unternehmen Anyfin hat eine Studie über das Verhältnis junger Deutscher zum Thema Geld durchgeführt (1.000 Befragte zwischen 18 und 45 Jahren) und sich dabei insbesondere auf die sogenannte Generation Y, also die zwischen 1980 und 1999 Geborenen, konzentriert. Schauen wir uns die interessantesten Ergebnisse an. Es zeigte sich zum Beispiel, dass junge Deutsche im Durchschnitt weniger an finanzieller Stabilität interessiert sind und lieber für einen Lebensstil ...

Weiterlesen

Die BaFin-Reform stößt auf Widerstand (aber sie wird gelingen)

Verfasst am 08.03.2021

Nach dem Wirecard-Skandal dachten viele nur eines: nie wieder. Aus diesem Grund wird derzeit eine Reform im Parlament diskutiert, um einen solchen Skandal in Zukunft zu vermeiden. Die Rede ist von der Reform der BaFin, der deutschen nationalen Aufsichtsbehörde für die Finanzindustrie. Die Arbeiten an dem Reformprojekt sind bereits recht fortgeschritten. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hat den Gesetzentwurf bereits ins Parlament eingebracht. Dort ist er jedoch auf einigen Widerstand g ...

Weiterlesen

Kampf gegen Geldwäsche - Wo steht Deutschland?

Verfasst am 19.12.2020

Die Finanzwelt hat sicherlich viele Mängel, aber in Deutschland ist sie sicher nicht der bevorzugte Ort, um Geld zu waschen. Ein Beweis? Der Bundesrechnungshof hat einen Bericht zum Thema Geldwäsche erstellt. Die Untersuchungen des Berichts beziehen sich jedoch nicht auf Banken oder Finanzdienstleister. Der Grund hierfür ist, dass das System zur Kontrolle und Überwachung von Geldwäsche im Finanzsektor funktioniert. Dies liegt zum einen daran, dass fast alle Transaktionen ...

Weiterlesen

Wie mächtig ist die Finanzlobby in Deutschland?

Verfasst am 10.12.2020

Von der Finanzlobby ist wenig die Rede in Deutschland, obwohl es sich um ein Netzwerk von aktiven und zahlreichen Fachleuten handelt. Dies zeigte die Bürgerbewegung Finanzwende in einer ihrer Analysen, die in den Registern der Finanzverbände, auf den Webseiten der großen Unternehmen und sogar durch Aufrufen der Profile einzelner Fachkräfte auf LinkedIn durchgeführt wurde. Es ist ein Netzwerk von 1.500 Mitarbeitern zutage gekommen, das sich auf rund 250 Organisationen od ...

Weiterlesen

Unternehmen mit zufriedenen Mitarbeitern sind erfolgreicher

Verfasst am 24.09.2020

Roland Rott, Head of ESG bei La Française Asset Management, erklärt in einem exklusiven Gastkommentar für Citywire Deutschland, wieso Unternehmen mehr auf ihr Humankapital – also ihre Mitarbeiter – achten müssen. Ohne seine MitarbeiterInnen ist ein Unternehmen nichts. Sie sind eine der wichtigsten Quellen, um Mehrwert zu produzieren. Die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine MitarbeiterInnen gewinnt, bindet und entwickelt, bestimmt seinen Erfolg.

Weiterlesen

Steigt die deutsche Staatsverschuldung zu stark?

Verfasst am 10.06.2020

Das Bund der Steuerzahler Deutschland hat berechnet, dass die Rettungsmaßnahmen der Bundesregierung derzeit 7.177 Euro Schulden pro Sekunde akkumulieren. Am 12. Juni wird der Bund der Steuerzahler eine Dokumentation über die deutschen Staatsschulden in den letzten 25 Jahren veröffentlichen. Die Richtungsänderung in diesem Jahr wird wirklich bemerkenswert sein, da es Deutschland in den letzten zwei Jahren sogar gelungen ist, seine Staatsverschuldung zu reduzieren. Im Zentrum ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

24.11.2023 verfasst von MoneyController

Ein Portfolio, das auf die Aktienrallye zum Jahresende vorbereitet ist, ohne die Risiken zu vernachlässigen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen