Finanzforum: Wertbeständig 44 veröffentlichte Beiträge - 9.754 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

Wertbeständige Wertpapiere sind die sogenannten „sicheren Häfen“ von Investitionen. Es handelt sich um Güter, die tatsächlich einen inneren Wert haben, wie Edelmetalle oder Kunstwerke. Sie sind daher weniger der Volatilität der Märkte ausgesetzt, wenn nicht sogar vollständig davor geschützt. Mit diesem Etikett können auch Staatsanleihen oder währungsbasierte Fonds von Ländern ausgezeichnet werden, die als sehr stabil gelten.


Neben Bitcoins treibt Bankenkrise auch Gold in die Höhe

Verfasst am 24.03.2023

Die aktuelle Bankenkrise hat nicht nur einen spekulativen Vermögenswert wie Bitcoins in die Höhe getrieben, sondern auch den Goldpreis, der kurzzeitig die Marke von 2.000 Dollar überschritt. Bankenkrise treibt Bitcoin-Preis in die Höhe In den USA drohen den Banken durch die Abwertung von Anleihen Verluste in Millionenhöhe, in Europa hat die Krise der Credit Suisse - auch wenn sie durch die Übernahme durch die UBS teilweise gelöst wurde - zu einer wachsenden V ...

Weiterlesen

Zeit für sichere Anlagen

Verfasst am 17.03.2023

Die Zeit der Unsicherheit an den Finanzmärkten macht sichere Anlagen wie Gold und Silber für Anleger attraktiv, deren Preise steigen. Unsicherheit an den Märkten lässt Gold- und Silberpreise steigen In den letzten Tagen haben Gold und Silber aufgrund der durch die Bankenkrise ausgelösten Unsicherheit an den Aktienmärkten wieder stark zugelegt. Wie Giulio Visigalli in 'Wall Street Italia' schreibt, hat dieser Anstieg selbst Hedgefonds-Manager überrasch ...

Weiterlesen

Wie investiere ich sicher in Goldbarren?

Verfasst am 02.03.2023

Physisches Gold ist bei Anlegern nach wie vor sehr beliebt (siehe auch Schützt Gold nicht mehr vor Inflation?). Viele Experten weisen jedoch darauf hin, dass bei einer Investition in Gold auf Sicherheit geachtet werden muss. Gold kann zur Diversifikation des Portfolios beitragen Das Edelmetall wird von vielen als wichtiger Bestandteil ihres Portfolios angesehen. Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer bei Raiffeisen, glaubt beispielsweise, dass ein Goldanteil von 5 bis 10 Proz ...

Weiterlesen

Schützt Gold nicht mehr vor Inflation?

Verfasst am 28.11.2022

Viele Anleger haben sich in den letzten Monaten sicherlich gefragt, ob Gold weiterhin ein Vermögenswert sein kann, der den Auswirkungen der Inflation entgegenwirken kann. Unter den vielen Beiträgen ist eine Analyse des Managers und Vermögensverwalters Gottfried Urban interessant, die in der Zeitschrift 'extraETF' veröffentlicht wurde. Die Rolle von Gold in einem Anlageportfolio Gold gilt traditionell als ein sicherer Hafen. Wie andere sichere Anlagen würde das ...

Weiterlesen

Schlagen Gold und Silber die Inflation?

Verfasst am 10.10.2022

Die Einschaltung eines Finanzberaters kann bei Investitionen in Gold und Silber hilfreich sein, wie Eric Reed von Smart Asset vorschlägt. Reed hat jedoch einen interessanten Artikel über Investitionen in diese beiden Metalle verfasst. Der intrinsische Wert von Edelmetallen Gold und Silber sind zwei Arten von Rohstoffen. Im Vergleich zu Rohstoffen haben Edelmetalle jedoch in der Regel einen Wert, der nicht primär von ihrer Verwendung abhängt. Silber hat sicherlich mehr i ...

Weiterlesen

Gold, ein enttäuschender sicherer Hafen?

Verfasst am 16.06.2022

Seit Anfang des Jahres sind viele Anlageklassen aufgrund verschiedener wirtschaftlicher, finanzieller und geopolitischer Umstände unter Druck geraten. Die Krise betrifft Sektoren, die zumindest bis Ende 2021 boomten. Man denke nur an die Aktienindizes, aber noch mehr an die Welt der Kryptowährungen (deren Wert sich im freien Fall zu befinden scheint).  Viele Anleger fragen sich daher, wie sie diese schwierige Situation überstehen können, vielleicht indem sie auf sichere ...

Weiterlesen

Warum die „Stagflation“ Gold und Silber polarisieren könnte

Verfasst am 06.06.2022

Da die US-Notenbank ihren kämpferischen Tonfall beibehält, sind die Anleiherenditen gestiegen, und der US-Dollar bleibt stark. Infolgedessen haben wir unsere Goldprognosen nach unten korrigiert, aber das Risiko, dass die Zentralbanken es übertreiben, könnte den Goldpreis in die Höhe treiben, insbesondere wenn die Inflation hoch bleibt und das Wirtschaftswachstum leidet.

Weiterlesen

Gold widersteht Zinserhöhungen und zielt auf 2.000 USD

Verfasst am 12.04.2022

In diesen Tagen findet an den Märkten ein seltsames Phänomen statt: Gold weist auf neue Wertrekorde hin, während der Anleihemarkt dank der steigenden Zinsen wieder wächst. Giuseppe Timpone schreibt darüber auf dem Portal "Investireoggi.it". Zentralbanken straffen Geldpolitik, aber Gold wächst weiter Die Zentralbanken fahren mit der Straffung der Geldpolitik fort. Die Federal Reserve und die Bank of England haben bereits mit einer Reihe von Leitzinse ...

Weiterlesen

Gold steigt trotz der Fed

Verfasst am 18.03.2022

Wie seit langem erwartet, hat die US-Notenbank (Fed) am Mittwoch die Zinssätze um 25 Basispunkte erhöht. Der Goldpreis ist sofort gefallen, aber in den letzten Stunden ist er wieder gestiegen. Fed dämpft Goldpreis nur kurzzeitig Die Leitzinserhöhung von 0-0,25% auf 0,25-0,50% durch die Fed am Mittwoch war eine eher erwartete Nachricht. Im Vorfeld der Erhöhung hatte der Goldpreis begonnen, seinen Anstieg zu verlangsamen, der nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen