Quartalsmitteilung Q1 2023 (759 KB)
QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023
Building the future - stronger together
SAF-HOLLANDSE Quartalsmitteilung Q1 2023 | Kennzahlen
KENNZAHLEN
Ertragslage
in TEUR |
||||||||
Veränderung |
Veränderung |
|||||||
Q1/2023 |
Q1/2022 |
absolut |
in % |
|||||
Umsatzerlöse |
480.423 |
369.707 |
110.716 |
29,9 % |
||||
Bruttoergebnis |
86.278 |
57.981 |
28.297 |
48,8 % |
||||
Bruttomarge |
18,0 % |
15,7 % |
||||||
Bereinigtes Bruttoergebnis |
87.097 |
58.514 |
28.583 |
48,8 % |
||||
Bereinigte Bruttomarge |
18,1 % |
15,8 % |
||||||
EBITDA |
53.504 |
32.210 |
21.294 |
66,1 % |
||||
EBITDA-Marge |
11,1 % |
8,7 % |
||||||
Bereinigtes EBITDA |
55.704 |
32.368 |
23.336 |
72,1 % |
||||
Bereinigte EBITDA-Marge |
11,6 % |
8,8 % |
||||||
EBIT |
38.832 |
21.039 |
17.793 |
84,6 % |
||||
EBIT-Marge |
8,1 % |
5,7 % |
||||||
Bereinigtes EBIT |
43.360 |
23.485 |
19.875 |
84,6 % |
||||
Bereinigte EBIT-Marge |
9,0 % |
6,4 % |
||||||
Periodenergebnis ohne |
||||||||
Minderheitenanteile |
19.562 |
12.995 |
6.567 |
50,5 % |
||||
Bereinigtes Periodenergebnis |
||||||||
ohne Minderheitenanteile |
24.594 |
15.052 |
9.542 |
63,4 % |
||||
Ergebnis je Akie in EUR |
0,43 |
0,29 |
0,14 |
48,3 % |
||||
Bereinigtes Ergebnis je Aktie in EUR |
0,54 |
0,33 |
0,21 |
63,6 % |
||||
Finanzlage
in TEUR |
||||||||
Veränderung |
Veränderung |
|||||||
Q1/2023 |
Q1/2022 |
absolut |
in % |
|||||
Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit |
12.087 |
- 5.198 |
17.285 |
- |
||||
Netto-Cashflow aus der Investitions- |
||||||||
tätigkeit in Sachanlagen und immaterielle |
||||||||
Vermögenswerte |
- 6.713 |
- 4.818 |
- 1.895 |
39,3 % |
||||
Freier Operativer Cashflow |
5.374 |
- 10.016 |
15.390 |
- |
||||
Netto-Cashflow aus dem Erwerb |
||||||||
von Unternehmensanteilen |
- |
- |
- |
- |
||||
Freier Cashflow gesamt |
5.374 |
- 10.016 |
15.390 |
- |
||||
Rendite
in % |
||||
Q1/2023 |
Q1/2022 |
|||
Return on Capital Employed (ROCE) |
16,5 % |
15,2 % |
||
Mitarbeitende
Veränderung |
Veränderung |
|||||||
31.03.2023 |
31.12.2022 |
absolut |
in % |
|||||
Anzahl der Mitarbeitenden zum Bilanzstichtag |
6.063 |
3.768 |
2.295 |
60,9 % |
||||
Vermögenslage
in TEUR |
||||||||
Veränderung |
Veränderung |
|||||||
31.03.2023 |
31.12.2022 |
absolut |
in % |
|||||
Bilanzsumme |
1.650.727 |
1.498.423 |
152.304 |
10,2 % |
||||
Eigenkapital |
449.787 |
441.354 |
8.433 |
1,9 % |
||||
Eigenkapitalquote |
27,2 % |
29,5 % |
||||||
Langfristige und kurzfristige Schulden |
1.200.940 |
1.057.069 |
143.871 |
13,6 % |
||||
Sämtliche dargestellten Zahlen sind gerundet, geringfügige Abweichungen ergeben sich möglicherweise aufgrund von Additionen zu diesen Beträgen.
Freier Operativer Cashflow = Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich Netto-Cashflow aus der Investitionstätigkeit (Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten abzüglich Erlöse aus dem Verkauf von Sachanlagen).
ROCE = bereinigtes EBIT / (Summe Eigenkapital + finanzielle Verbindlichkeiten (exkl. Refinanzierungskosten, inkl. Leasing- verbindlichkeiten) + Pensionen und ähnliche Verpflichtungen - Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente).
Mitarbeitende zum Stichtag = aktive Beschäftigte und Leiharbeitnehmer.
2
₋Inhalt
Konzern-Zwischenlagebericht
- 4 Branchenumfeld
- 5 Wesentliche Ereignisse im ersten Quartal 2023
- 6 Wirtschaftsbericht
16 Prognosebericht
- 19 Risiko- und Chancenbericht
- 20 Nachtragsbericht
Konzern-Zwischenabschluss
- 21 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
- 22 Konzern-Gesamtergebnisrechnung
- 23 Konzernbilanz
- 24 Konzern-Kapitalflussrechnung
- 25 Segmentinformationen
Weitere Informationen
- 26 Finanzkalender und Kontakt
- 26 Impressum
3
SAF-HOLLANDSE Quartalsmitteilung Q1 2023 | Branchenumfeld
BRANCHENUMFELD
BESSER ALS ERWARTETES MARKTUMFELD
In den meisten für SAF-HOLLAND wichtigen Märkten hielt das günstige Umfeld im ersten Quartal 2023 an und übertraf leicht die im Geschäfts bericht 2022 dargestellten Erwartungen des Konzerns. Insbesondere in Nord- amerika legte die Produktion von Trucks und Trailern gegenüber dem Vor- jahresquartal nochmals zu. In Europa war die Entwicklung uneinheitlich. Zuwächsen im Truckbereich standen Rückgänge bei Trailern gegenüber. In den für SAF-HOLLAND relevanten asiatischen Märkten setzte sich vor allem in Indien die starke Nachfrage fort. Auch in China waren erste Erholungs- zeichen erkennbar. Dagegen verzeichnete der brasilianische Markt erwar- tungsgemäß eine Abschwächung.
EUROPÄISCHE NUTZFAHRZEUGMÄRKTE UNEINHEITLICH
Die europäischen Truck- und Trailermärkte zeigten in den ersten drei Mona- ten des Jahres unterschiedliche Entwicklungen. Nach Schätzungen von SAF-HOLLAND ist die Produktion von schweren Lkw in diesem Zeitraum um ca. 10 % gestiegen. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf abnehmende Lieferengpässe bei wichtigen Komponenten und die entsprechend niedrige Vorjahresvergleichsbasis zurückzuführen. Hierbei ist jedoch zu berücksich- tigen, dass der europäische Lkw-Markt für SAF-HOLLAND nur eine unter- geordnete Bedeutung hat.
Die Produktion im europäischen Trailermarkt dürfte nach Schätzungen von SAF-HOLLAND im ersten Quartal leicht unter dem Vorjahreswert gelegen haben.
STARKER JAHRESAUFTAKT IM NORDAMERIKANISCHEN
TRUCK- UND TRAILERMARKT
Laut ACT Research stieg die Produktion schwerer Lkw (Class 8-Trucks) in Nordamerika im ersten Quartal 2023 im Jahresvergleich um 17,0 % auf rund 86.000 Einheiten. Die Hersteller profitierten dabei von einem weiter- hin soliden Auftragsbestand infolge des sehr hohen Bestellvolumens im Jahr 2022. Im Vergleich mit dem vierten Quartal 2022 fallen die Wachstums- raten allerdings erwartungsgemäß moderater aus.
Eine ähnliche Entwicklung war im nordamerikanischen Trailermarkt zu beob- achten. Hier nahm die Produktion im ersten Quartal 2023 nach Daten von ACT Research um 12,3 % zu.
SÜDAMERIKA - DIVERGIERENDE ENTWICKLUNG DER TRUCK- UND TRAILERMÄRKTE
Brasilien, der wichtigste Nutzfahrzeugmarkt in Südamerika verzeichnete zum Jahresauftakt 2023 eine uneinheitliche Entwicklung. Während die
Produktion schwerer Lkw nach Angaben des Branchenverbandes ANFAVEA um 29 % sank, stieg die Produktion von Trailern gemäß den Daten von ANFIR um 7 %.
WIRTSCHAFTLICHE ERHOLUNG TREIBT PRODUKTIONSAUSWEITUNG IN CHINA
Nach dem starken Einbruch des chinesischen Nutzfahrzeugmarkts im Vor- jahr mit einem Produktionsrückgang von über 50 % setzte im ersten Quartal 2023 eine Erholung ein. Laut der China Association of Automobile Manufactures wuchs die Produktion von schweren Lkw und Trailern in diesem Zeitraum um 7 % bzw. 22 %. Das Wachstum war im Wesentlichen die Folge der zunehmenden gesamtwirtschaftlichen Dynamik nach Beendigung der Null-COVID-Strategie.
INDIEN MIT ERNEUT DEUTLICHEM PRODUKTIONSPLUS
Gestützt von umfangreichen staatlichen Infrastrukturprogrammen konnte der indische Nutzfahrzeugmarkt im ersten Quartal 2023 sein starkes Wachs- tum fortsetzen. So liefen nach Einschätzung von SAF-HOLLAND in diesem Zeitraum etwa 11 % mehr Trucks und 94 % mehr Trailer von den Bändern als im Vorjahr.
4
SAF-HOLLANDSE Quartalsmitteilung Q1 2023 | Wesentliche Ereignisse im ersten Quartal 2023
WESENTLICHE EREIGNISSE IM ERSTEN QUARTAL 2023
FREIGABE DER HALDEX-ÜBERNAHME DURCH POLNISCHE KARTELLBEHÖRDE
Am 21. Februar 2023 stimmten die polnischen Kartellbehörden der Über- nahme des schwedischen Bremssystem- und EBS-Spezialisten Haldex AB durch SAF-HOLLAND SE ohne Auflagen zu. Zuvor hatten bereits die europä ischen und US-amerikanischen Kartellbehörden ihr Einverständnis erklärt. Das fusionskontrollrechtliche Freigabeverfahren wurde damit abgeschlossen. Mit der Zustimmung erfolgte das Closing der Transaktion und die Einbezie- hung von Haldex in den Konsolidierungskreis des SAF-HOLLAND Konzerns mit Wirkung zum 21. Februar 2023.
die Attacke unverzüglich reagiert. Entsprechend des Notfallprotokolls wurden die Systeme vom Internet getrennt, heruntergefahren, durch eine Spezial- firma überprüft und neu aufgesetzt. Dadurch kam es zu einer Unterbre- chung der Produktion an mehreren Fertigungsstandorten des Konzerns. In der zweiten Aprilwoche hat das Unternehmen begonnen, die Fertigung im europäischen Hauptwerk am Standort Bessenbach, Deutschland, wieder hochzufahren. Auch an den Fertigungsstandorten der ebenfalls betroffenen Region Nordamerika, die aber teilweise weiter produzieren konnten, läuft die Produktion seit Mitte April wieder in vollem Umfang. Derzeit wird noch an der Optimierung der Prozesse, der Taktung und der Steigerung der Aus- bringungsmengen gearbeitet.
ABSCHLUSS DES SQUEEZE-OUT VERFAHRENS
Nach Abschluss des Barangebots an die Aktionäre der Haldex AB hatte SAF- HOLLAND im September 2022 veröffentlicht, insgesamt ca. 96,14 % der aus- stehenden Haldex-Aktien zu kontrollieren. Im Anschluss leitete SAF-HOLLAND ein zwangsweises Übernahmeverfahren nach dem schwedischen Aktien- gesetz ein, um alle im Rahmen des Angebots nicht angedienten Aktien zu erwerben. Das Übernahmeverfahren wurde am 28. Februar 2023 beendet. Die Übertragung der verbliebenen Minderheitenanteile an der schwedi- schen Haldex AB an die SAF-HOLLAND SE erfolgte am 1. März 2023. Mit Abschluss des Übernahmeverfahrens hält SAF-HOLLAND sämtliche Anteile an der Haldex AB.
BEWÄLTIGUNG DER CYBERATTACKE
WEITGEHEND ABGESCHLOSSEN
Am 27. März 2023 gab SAF-HOLLAND im Rahmen einer Ad-hoc Mitteilung bekannt, dass die IT-Systeme des Unternehmens zum Ziel einer Cyber attacke geworden sind. Die Sicherheitssysteme der Gesellschaft haben auf
Durch den engen Austausch mit seinen Kunden und Lieferanten konnte SAF-HOLLAND die Auswirkungen der Cyberattacke auf das operative Geschäft begrenzen. Das Unternehmen veranschlagt den entstandenen Produktionsausfall auf insgesamt rund 40 Mio. Euro Umsatzverlust. Während davon ca. 15 Mio. Euro auf das von einer Woche Ausfallzeit betroffene erste Quartal 2023 entfielen, betraf der größere Effekt das zweite Quartal. SAF-HOLLAND geht davon aus, den Produktionsrückstand und den entspre- chenden Ergebnisbeitrag durch die Nutzung flexibler Planungsinstrumente und Zusatzschichten im Laufe des zweiten und dritten Quartals größten- teils wieder aufholen zu können. Für Beratungs- und Spezialleistungen im Bereich IT Security sowie damit zusammenhängende sonstige Kosten rechnet SAF-HOLLAND zudem mit einmaligen Sonderaufwendungen im niedrigen einstelligen Millionenbereich, die größtenteils im zweiten Quartal 2023 anfal- len werden.
5
Haftungsausschluss
SAF-Holland SE veröffentlichte diesen Inhalt am 26 Mai 2023 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet Public am 26 Mai 2023 06:39:58 UTC.