Bei mittel-/langfristigen Anlagen, die definitionsgemäß einen eher „strategischen“ als „taktischen“ Ansatz erfordern, sollte man sehr genaue Vorstellungen von den angestrebten Zielen haben:
Zieht man eine mittel-/langfristige Anlage in Betracht, ist es erforderlich, zu verstehen in welcher Phase des Wirtschaftskreislaufes man sich befindet, keinen Bedarf an einer Desinvestition des Kapitals zu haben und eine gute Diversifikation des Portfolios zwischen Finanzinstrumenten, Märkten und Devisen vorzunehmen.
Zu berücksichtigen ist schließlich, dass eine Investition, mit ursprünglich kurzfristigem Anlageziel, in Finanzinstrumente, die sich für mittel-/langfristige Anlagen eignen, riskant sein könnte. Bei mittel-/langfristigen Anlagezielen in kurzfristige Finanzinstrumente zu investieren könnte sich hingegen als ineffizient herausstellen.