Porträt: Wie ein DJ zum AAA-Manager aufstieg
Verfasst am 17.04.2020Joakim Swahn von Nordea Asset Management erzählt über seine Zeit als DJ und wie er zu seiner Lebensphilosophie, dem Slow-Motion Multitasking, kam.
WeiterlesenDer Finanzberater ist ein Finanzfachmann, der in bestimmten Bereichen und innerhalb eines präzisen regulatorischen Rahmens arbeitet. Er kann als Mitarbeiter einer Gesellschaft bzw. einer Bankarbeiten, sowieselbständig, in ein Netzwerk eingebunden oder unabhängig sein. Basierend auf einem bestimmten Mandat befasst er sich mit der Verwaltung der Investitionen oder der Ersparnisse seiner Kunden. Seine Aufgabe besteht darin, basierend auf festgelegten Zielen das Kundenvermögen strategisch zu verwalten.
Joakim Swahn von Nordea Asset Management erzählt über seine Zeit als DJ und wie er zu seiner Lebensphilosophie, dem Slow-Motion Multitasking, kam.
WeiterlesenSehr oft wird die Frage gestellt: Was ist die beste Investition? Die wahrscheinlich beste Antwort lautet: Ein aufmerksamer und vor allem fachkundiger Finanzberater. Die Professionalität wird sicherlich durch Erfahrung gemessen, aber vor allem durch die Zertifizierung von Sachkenntnissen: In jedem Berufsfeld steht die Zertifizierung für Qualität, Einsatz und Professionalität. Dauernde Ausbildung und Fortbildung sind auch für Investmentprofis sehr wichtig und obligatorisc ...
WeiterlesenDie Identität des „alten“ Anlageberaters ist nun überholt. Da mit MIFID 2 die rein kaufmännische Funktion der bisherigen beruflichen Tätigkeit formell aufgehoben wurde, erhielten die Anlageberater eine neue Identität als „Finanzberater“. Die bisherige Rolle als Finanzberater hat wesentlich zur Entwicklung des Finanzmarktes beigetragen aber jetzt ist diese Rolle jedoch nicht mehr ausreichend für die neue Funktion, die der Markt scho ...
WeiterlesenIn Deutschland war das Geldvermögen der privaten Haushalte noch nie so hoch: mit einem Zuwachs von 441 Milliarden im Jahr 2019 erreichte es 6000 Milliarden Euro. Ein echter Rekord. Dies hat eine am Anfang dieses Jahres veröffentlichte Studie der DZ Bank angekündigt, die die Zahlen für 2018 mit denen für 2019 vergleicht. Der Anstieg betrug 7,1% gegenüber dem Vorjahr; ein deutlich stärkerer Anstieg als von 2017 zum Jahr 2018, der bei rund 2,2% lag. Die Experten ...
Weiterlesen