Finanzmärkte / Wirtschaft
Smart City – Ein schnell wachsender Megatrend
- 257
- 0
Einer dieser Megatrends, jener unaufhaltsamen Kräfte, die unser Leben bestimmen und verändern, sind die Smart Cities.
Weltweit gibt es eine Verschiebung in Richtung Städte, und heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten, eine Zahl, die in den kommenden Jahren erheblich zunehmen wird – Fast drei Viertel der erwerbstätigen Bevölkerung werden in städtischen Gebieten leben und sich dort niederlassen.
Mit zunehmender Bevölkerungszahl müssen Städte sinnvolle Lösungen finden, um den Bedürfnissen der Bewohner angemessen zu werden und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dies bedeutet auch, die Verschmutzung zu verringern, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Gesundheits- und Sozialdienste zu verbessern.
Die politischen Entscheidungsträger setzen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und fördern allgemein die Entwicklung der „Smart City“.
Ein Beispiel dazu ist die Agenda der Vereinten Nationen für das Jahr 2030, die siebzehn Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) enthält. „Ziel 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinschaften) zielt insbesondere darauf hin, Städte integrativer, sicherer, zuverlässiger und nachhaltiger zu machen.
Dieses Thema besteht aus 3 Hauptfaktoren:
Innovative Unternehmen entwickeln neue Ideen und Technologien, um den Bedürfnissen der Städte angemessen zu werden, den Energieverbrauch zu senken, die Effizienz zu steigern und letztendlich die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Die Unternehmen, die dazu beitragen, Städte besser und nachhaltiger zu bauen, zu betreiben und zu verwalten, bieten höchstwahrscheinlich interessante Wachstumschancen und bestimmen die Städte der Zukunft.
So wie sich die Städte ändern und weiter ändern müssen , sollten auch die Anleger darüber nachdenken vielleicht auch einen Teil ihrer Liquidität in diesen Megatrend zu investieren.
Wie? Fragen Sie Ihren Finanzberater. Er wird Sie mit Sicherheit bestmöglich beraten können.