Finanzmärkte / Wirtschaft
Die Kreditnachfrage stagniert, aber die Wirtschaft hat gute Anzeichen gezeigt
- 125
- 0
Die Deutsche Bank Research hat einen Bericht über die Situation des Kreditmarktes und der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. Insbesondere das dritte Quartal 2020 erwies sich für den Kreditmarkt als besonders schlecht. Es gab praktisch kein Wachstum. Das führte dazu, dass der Volumenanstieg gegenüber dem Vorjahr bei 4,2% verharrte. Ein solch geringes Wachstum hat es seit 2015 nicht mehr gegeben. Am stärksten schrumpften der Automobil- und der Dienstleistungsmarkt, da dort viele von der Krise betroffen waren. Es gab jedoch auch positive Anzeichen dafür, dass sich die deutsche Wirtschaft sehr schnell erholen kann. Zuerst gelang es vielen Unternehmen, sich während des Booms an den Aktien- und Rentenmärkten, der zwischen Frühjahr und Sommer stattfand, zu finanzieren. Der Aufschwung führte dazu, dass die deutsche Wirtschaft wieder um 8,5% wuchs. Dann schlug die Pandemie erneut zu. In diesem Jahr ist ein Rückgang der Wirtschaft um 5,4% realistisch. Angesichts der für das kommende Jahr erwarteten günstigen Bedingungen ist es jedoch nicht unrealistisch zu glauben, dass die deutsche Wirtschaft einen Großteil des verlorenen Bodens mit etwa 4,5% wieder gut machen wird.