Zwei Wertpapiere korrelieren miteinander, wenn ihre Entwicklung gegenläufig erfolgt, d.h. wenn bei steigenden Kursen des einen Wertpapiers die Kurse des anderen sinken.
Die Korrelation wird mit einem Wert -1 (perfekt korreliert) oder +1 unkorreliert angegeben.
Die Erstellung eines Portfolios mit miteinander korrelierten Wertpapieren ermöglicht es, die Schwankungen des Kapitals zu mindern und macht die Diversifikation durch die Reduzierung des Anlagerisikos effektiver.