DATUM DER
LETZTEN BEWERTUNG
BEWERTUNGEN DER
LETZTEN 30 TAGE
![]() |
Top Financial Educational
Awards: III-2022 , Jahr 2021, Jahr 2020, |
Hat 3 Bewertungen erhalten
Siehe Bewertungsbogen
DATUM DER
LETZTEN BEWERTUNG
BEWERTUNGEN DER
LETZTEN 30 TAGE
Der Jahresanfang ist die Zeit der guten Vorsätze. Unser Vorsatz: Ein gutes Börsenjahr 2023! Lesen Sie außerdem, was die Bankexperten für das kommende Börsenjahr erwarten, und warum die Banker häufig zu optimistisch sind. Börse aktuell: Es kann nur besser werden Ob Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen – 2022 war ein Gruseljahr für fast alle Anlageklassen. Nur der steigende Dollar hat für Euro-Anleger den Schmerz da und dort etwas gelindert. Doch Besserung ist in Sicht: Gut acht Prozent hat der Dax seit Jahresbeginn zugelegt. Das ist der stärkste Jahresauftakt, den es für den Dax jemals gab. Mehr geht eigentlich nicht, könnte man meinen. Aber doch, das geht. Das Überraschungsmoment liegt auf der Oberseite. Viele Investoren haben die 3000-Punkte-Rallye im DAX seit Oktober verpasst oder in steigende Kurse hinein verkauft. Praktisch alle warten auf eine deutliche Korrektur – auch weil sich niemand vorstel ...
Lesen Sie meinen BeitragSehr geehrter Anleger,in vielen Depots hinterließ dieses Jahr tiefrote Ergebnisse. Gerade auch in Anleihendepots sieht es oft katastrophal aus.Lesen Sie außerdem, welche unfreundliche Weihnachtsüberraschung uns im Immobilienbereich erwartet, und warum es kalt geworden ist im Kryptomarkt. Für Anleihendepots endet dieses Börsenjahr überhaupt nicht fröhlich, sondern eher ziemlich schaurig. Die Performance europäischer Staatsanleihen notiert auf Sicht von einem Jahr mit krassen 17,2% im Minus – nominal wohlgemerkt. Real sieht die Lage noch übler aus. So hohe Verluste türmten Anleihen seit 35 Jahren nicht mehr auf. Es ist natürlich vor allem dem steilen Renditeanstieg innerhalb weniger Monaten geschuldet.Dabei ähnelt die Zinskurve in Europa und USA einer riesigen Anakonda: Während ihres langen Schlummers erregte sie kaum Aufmerksamkeit, bringt die Märkte aber zum Zittern, sobald sie erwacht und ihren Kopf erhebt. Viele Jahre lang haben langlaufende Staatsanleihen den Anleg ...
Lesen Sie meinen BeitragSehr geehrter Anleger,Weihnachtsmärkte starten heutzutage schon weit vor dem ersten Advent im November. Auch die Börsianer sind offensichtlich schon in Weihnachtsstimmung und kaufen intensiv ein – gefragt ist allerdings Klassisches und weniger High-Tech.Lesen Sie außerdem, in welchen Kapitalanlagen Sie am besten der Inflation trotzen können, und wie Sie mit dem Verschenken eines Wertpapierdepots auch noch Steuern sparen. Big Tech lässt Federn – aber wie! Fast 3 Billionen Dollar Marktkapitalisierung haben allein die fünf größten Tech-Werte (Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta) in diesem Jahr verloren. Zum Vergleich: Alle 40 Unternehmen im deutschen Leitindex DAX zusammen sind rund 1,5 Billionen Dollar wert. Die Börsenstars der vergangenen Jahre stürzen ab. Das verstärkt eine bereits gestartete Zweiteilung des Marktes. Gefragt sind jetzt Qualitätsunternehmen, die hohe Dividenden zahlen und einen hohen Cashflow aufweisen, oder auch Aktien von Ölkonzernen, Energievers ...
Lesen Sie meinen BeitragDie Veröffentlichung der Profilseite erfolgt durch und auf persönliche Initiative des einzelnen Beraters. MoneyController übernimmt keine Verantwortung für die vom Berater veröffentlichten Inhalte und diejenigen, auf die über Links zu externen Websites zugegriffen werden kann, die vom Berater erwähnt werden.