Erhaltene Punktzahl

aufgrund der Investorenmeinungen

Hat 3 Bewertungen erhalten
Siehe Bewertungsbogen

05/11/2021

DATUM DER
LETZTEN BEWERTUNG

0

BEWERTUNGEN DER
LETZTEN 30 TAGE

Unabhängiger Finanzberater
München
-
-
-
-
1013 Täglich von Google aktualisierte Daten
09 Oktober 2019
website xing linkedin
MoneyController Financial Educational Award Top Financial Educational

Awards: I-2023, Jahr 2022, 2021, 2020,

Erhaltene Punktzahl

aufgrund der Investorenmeinungen

Hat 3 Bewertungen erhalten
Siehe Bewertungsbogen

05/11/2021

DATUM DER
LETZTEN BEWERTUNG

0

BEWERTUNGEN DER
LETZTEN 30 TAGE

Wenn Sie mich kennen, bewerten Sie mich

Mein Berufsprofil

Wo ich tätig bin: Deutschland (bundesweit), Schweiz, Österreich Dr. Lux & Präuner ist eine bankunabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Als inhabergeführtes Finanzinstitut begleiten wir unsere Mandanten seit 20 Jahren durch das Auf und Ab der Finanzmärkte. Wir bieten ein aktives Wertpapiermanagement (Aktien, ETFs, Investmentfonds) im Sinne des Wirtschafts-Nobelpreisträgers Prof. Daniel Kahneman nach systematischen Anlagegrundsätzen, um den langfristigen Anlageerfolg zu erhöhen.
Bei unserem Anlagekonzept STARKE MARKEN investieren wir in dividendenstarke Einzelaktien international aufgestellter Markenunternehmen (Apple, Coca-Cola, Nike, u.a.). In Abschwungphasen sorgt ein spezieller Absicherungsmechanismus für Kapitalerhalt.
Bei unserem Anlagekonzept SOKRATES (MOAR) investieren wir in kostengünstige Indexfonds (ETFs) über unterschiedliche Anlageklassen. Dieses Mischkonzept profitiert von Ausgleichseffekten der Anlageklassen zueinander, von antizyklischen Investments im Aktienbereich und von aktiver Gewinnmitnahme durch eine jährliche Neujustierung.
Unser Wertpapiermanagement bieten wir klassisch als Vermögensverwaltungsmandat mit persönlicher Betreuung an oder auch als reine Online-Vermögensverwaltung.
Weiterlesen Weniger

Meine Schwerpunkte

Finanzanalyse
Unternehmensberatung
Vermögensberatung
Finanzrisikomanagement
Optimierung Des Portfolios
Versichrungsplanung
Immobilienplanung
Pensionsplanung
Nachfolgeplanung
Bewertungen Von Hypothekendarlehen Und Leasing

Meine Qualifikationen

  • Dipl.Kfm.; Dr. rer.pol.
    Bankkfm.
  • L&P ist Zugelassen und beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
  • L&P ist Mitglied beim Verband unabhängiger Vermögensverwalter (VuV)
Weiterlesen Weniger

Meine letzten Aktivitäten

Anlegerbrief Mai 2023

17.05.2023 / 118 / 0

Die Amerikaner streiten mal wieder über den Haushalt. Noch reagieren die Börsianer gelassen. Der Markt tendiert auf hohem Niveau seitwärts. Lesen Sie außerdem, inwiefern manche der früheren Gesetzmäßigkeiten bezüglich Inflation nicht mehr zeitgemäß sind und auf was bei Tod eines Kontoinhabers zu achten ist. Inhalt Börse aktuell: Stabile Seitenlage Inflation: Missverständnisse und veraltete Paradigmen Tod des Kontoinhabers: Worauf Sie achten sollten Börse aktuell: Stabile Seitenlage Der Deutsche Aktienindex DAX stößt sich den Kopf an der runden 16.000er-Marke. Der Markt verliert zunehmend an Aufwärtsmomentum. Der Mai ist ja oft ein Wendemonat, in dem die Kurse schnell mal ein paar hundert Punkte nach unten abrutschen können. Insofern ist es nach der starken Aufwärtsbewegung seit März bzw. seit Ende letzten Jahres erfreulich, dass größere Rücksetzer bish ...

Lesen Sie meinen Beitrag

Lesen Sie Alle Meine Beiträge

Anlegerbrief April 2023

13.04.2023 / 92 / 0

Ade Credit Suisse. Die Banken senden mal wieder Schockwellen durch den Finanzmarkt. Aber die Wogen haben sich schnell wieder geglättet. Lesen Sie außerdem, warum Themenfonds nicht das Gelbe vom Ei sind, und warum das Lieblingskind der Lebensversicherer oft eine Nullnummer ist. Börse aktuell: Sein oder nicht sein Die Bankenwelt bleibt ein fragiles System. Wie schnell das Kartenhaus zusammenbrechen kann, hat wieder einmal der Bank-Run auf die Schweizer Credit Suisse gezeigt – eine weltweit bekannte Investment- und Wealth Management-Adresse. Auch wenn die Bank bereits seit Jahren Probleme hatte, war es doch nur ein relativ unscheinbarer Vorfall, der einen Dominoeffekt auslöste, der nicht mehr zu stoppen war. Zunächst mal hatte die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) in Kalifornien ja wenig mit einer Schweizer Großbank zu tun. Die SVB musste große Verluste aus ihrem langfristig investierten Anleihenportfolio realisieren, das im Zuge der Zinser ...

Lesen Sie meinen Beitrag

Lesen Sie Alle Meine Beiträge

Anlegerbrief März 2023

13.03.2023 / 105 / 0

Börse aktuell: Neues Jahreshoch Die Rallye im DAX geht weiter. Der Deutsche Aktienindex hängt ausnahmsweise sogar Amerika ab. Seit Oktober letzten Jahres hat der deutsche Markt den amerikanischen um gut 20% outperformt. Soeben hat der DAX ein neues Jahreshoch erreicht. Selbst das Allzeit-Hoch bei knapp 16.300 ist nicht mehr weit entfernt. Da fehlen nur noch schlappe 5%. Das erste Quartal ist üblicherweise eine saisonal starke Börsenzeit. Ab April/Mai geht dem Markt dann häufig die Puste aus. Vorteilhaft für die letzten Kurssteigerungen war auch, dass die Notenbanken seit Anfang Februar Sitzungspause hatten. Die Europäische Zentralbank tagt nächste Woche, die US-Notenbank FED folgt eine Woche später. Dass die Zinsen weiter steigen, gilt angesichts der immer noch hohen Inflation und der dennoch guten Konjunkturdaten als ausgemachte Sache. Sowohl FED-Chef Powell als auch EZB-Chefin Lagarde haben es bereits angekündigt. Die Wirtschaft l&a ...

Lesen Sie meinen Beitrag

Lesen Sie Alle Meine Beiträge

Die Veröffentlichung der Profilseite erfolgt durch und auf persönliche Initiative des einzelnen Beraters. MoneyController übernimmt keine Verantwortung für die vom Berater veröffentlichten Inhalte und diejenigen, auf die über Links zu externen Websites zugegriffen werden kann, die vom Berater erwähnt werden.