Staatsanleihen und Zinsen

Die Rezession kommt und die Berater setzen auf Anleihen

Verfasst von MoneyController am 22.11.2022

In vielen Ländern werden die Risiken einer Rezession bis 2023 immer konkreter. Viele Finanzprofis rüsten daher ihre Portfolios und die ihrer Kunden auch für eine möglicherweise schwierige Situation an den Finanzmärkten. Eine Umfrage der britischen Zeitung 'Financial Times' zeigt eine interessante Vorliebe von Finanzberatern für Anleihen.

Eine Umfrage der 'Financial Times' zeigt, dass viele Berater jetzt auf Anleihen setzen

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass 67 Prozent der Berater der Meinung sind, dass festverzinsliche Wertpapiere jetzt attraktive Perspektiven bieten. Sicherlich stehen die Kurse von Anleihen durch Inflation und Zinsen unter Druck. Einerseits beeinflusst die Inflation die Kaufkraft der Renditen, die Anleihen bieten können. Die Zinssätze hingegen erhöhen die mit den Anleihen verbundenen Zinsen, erhöhen aber auch deren Risiko. In beiden Fällen fallen die Kurse der Anleihen tendenziell.

Der Anleihenmarkt: Qualitäts- und Hochzinsanleihen, Staats- und Unternehmensanleihen

Wie ist dann das Ergebnis der Umfrage der 'Financial Times' zu erklären? Zunächst einmal muss man bedenken, dass das Anleihesegment sehr vielfältig ist. Es gibt hochverzinsliche Anleihen und Investment-Grade-Anleihen, die sich vor allem (a) durch ihre Rendite und (b) durch ihre Kreditrisiken unterscheiden - die beiden Elemente stehen typischerweise in einem positiven Korrelationsverhältnis zueinander. Dann gibt es Staatsanleihen und Unternehmensanleihen: In diesem Fall liegt der Unterschied eindeutig im Emittenten, der im Falle von Staatsanleihen ein Land ist, während es sich bei Unternehmensanleihen um ein Unternehmen handelt.

(Natürlich ist der Anleihemarkt sehr viel differenzierter und man könnte daher noch viele weitere Unterscheidungen treffen).

Warum sehen sich Berater Anleihen mit Interesse an?

Aber zurück zu der Umfrage. Wie David Thorpe in der Financial Times schreibt, werden Anleihen, insbesondere Staatsanleihen, von Anlegern als sicherer angesehen als Aktien. Angesichts der Rezessionsängste liegt der Grund, warum einige professionelle Anleger ihr Engagement in Anleihen in ihren Portfolios erhöhen, erklärt Thorpe, in den geringeren Risiken, die Anleiheinvestitionen zu bieten scheinen.

Lesen Sie auch:

Was sind Anleihen und wie funktionieren sie?

Was ist Finanzberatung und welche Arten von Finanzberatern gibt es?

Was sind Finanzmärkte?

Inflation, Stagflation und Deflation

Was sind Zinssätze?

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

29.09.2023 verfasst von MoneyController

Binance-Krise und NFT-Einbruch, ernste Probleme für den Kryptowährungsmarkt

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

29.09.2023 verfasst von MoneyController

Binance-Krise und NFT-Einbruch, ernste Probleme für den Kryptowährungsmarkt

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

28.08.2023 verfasst von MoneyController

Märkte: Die Korrekturen von heute könnten die Volatilität von morgen begrenzen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen