Megatrends
Investitionen: Trends im Gesundheitswesen
- 34
- 0
Das Gesundheitswesen, d.h. die Vielzahl von Aktivitäten, die auf die Gesundheitsversorgung abzielen, wird von vielen Finanzkommentatoren als Megatrend, d.h. als struktureller Trend bezeichnet. Die Gründe dafür liegen vor allem in der Demographie und der Entwicklung neuer Technologien. Cyrill Zimmermann, Head of Healthcare Funds & Mandates bei Bellevue Asset Management, sprach über die aus seiner Sicht wichtigsten Trends im Gesundheitssektor. Zimmermanns Analyse wurde auch vom Magazin Investrend.ch veröffentlicht.
Im Bereich der genetischen Krankheiten scheint die Forschung wichtige Fortschritte zu machen. Künstliche Intelligenz und Big Data tragen laut Zimmermann entscheidend dazu bei. Der Einsatz neuer Technologien ermöglicht es beispielsweise, mit kleinen Molekülen zu arbeiten, um auslösende Faktoren zu identifizieren. Dies führt zur Entwicklung neuer Therapien zur Bekämpfung genetisch bedingter Krankheiten, einschließlich seltener Krankheiten.
Die Analyse des Leiters Healthcare Funds & Mandates von Bellevue Asset Management weist auch auf drei weitere interessante Themen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen hin: a) die Nutzung der mRNA-Impfstoffforschung für die Behandlung anderer Infektionskrankheiten, b) die wachsende Nachfrage nach Therapien gegen Fettleibigkeit und c) die Fortschritte in der Erforschung von Medikamenten gegen die Alzheimer-Krankheit.
Die innovativsten Unternehmen, die sich hauptsächlich mit der Entwicklung neuer Technologien (Medizintechnik) beschäftigen, durchleben eine schwierige Zeit, vor allem wegen der restriktiven Geldpolitik, die die Finanzierungskosten in die Höhe treibt. Zimmermann betont deshalb die Wichtigkeit einer sorgfältigen Auswahl der Unternehmen, die ins Portfolio aufgenommen werden. Bei Qualitätsunternehmen mit solidem Geschäft sieht der Manager attraktive Perspektiven.
Anders sieht es bei den Pharmaunternehmen aus. Das sind Unternehmen, die für Zimmermann in einer Rezession mehr Vorteile haben als andere: Sie können auf solide Cashflows und eine gute Preissetzungsmacht bauen. Hinzu kämen, so der Manager, recht vernünftige Bewertungen.
Siehe auch
Investieren in Megatrends: Welche sind die Favoriten?