Binance-Krise und NFT-Einbruch, ernste Probleme für den Kryptowährungsmarkt
Thema: Kryptowährungen
Verfasst von MoneyController am 29.09.2023
- 139
- 0
Der Markt für Kryptoassets (einschließlich Kryptowährungen) läuft Gefahr, in eine noch tiefere Krise als die derzeitige zu geraten, da die Binance-Plattform in Konkurs zu gehen droht und die NFT-Verkäufe einbrechen.
Wird es nach dem Zusammenbruch der Kryptowährungsplattform FTX auch dem Konkurrenten Binance so ergehen? Das ist schwer zu sagen, aber die Anzeichen sind nicht ermutigend. Wie wir im Wall Street Journal lesen, ist die Plattform nicht weit vom Bankrott entfernt. Einige Zahlen: Der ehemalige CEO sprach von einem Umsatzrückgang von 70%, hinzu kommt ein Rückgang des Handelsvolumens um 30%, ein massiver Stellenabbau (1.500 Mitarbeiter) und die Entlassung mehrerer Manager.
Wie in 'Teleborsa' nachzulesen ist (wo das Wall Street Journal zitiert wird), sind an dieser Stelle zwei Beobachtungen zu machen. Die erste Bemerkung bezieht sich auf die Gründe, die Binance in die aktuelle Krisensituation gebracht haben. Einer dieser Gründe ist der Ärger mit den US-Behörden, insbesondere die Ermittlungen der Securities and Exchange Commission (SEC, die auch Coinbase ins Visier genommen hatte) und die (milliardenschwere) Strafe des Finanzministeriums.
Die zweite Beobachtung ist, dass ein möglicher Konkurs von Binance dem Kryptowährungsmarkt einen schweren Schlag versetzen könnte, da - wie wir auch in 'Teleborsa' lesen - die Plattform die Hälfte aller Kryptowährungstransaktionen abwickelt. Einerseits könnte dies zum Wachstum konkurrierender Plattformen führen, die den Ausfall von Binance kompensieren könnten. Andererseits könnte der mögliche Zusammenbruch der Plattform im schlimmsten Fall zu einer Liquiditätskrise führen, die den gesamten Kryptowährungsmarkt in eine Krise stürzen könnte.
Wenn der Kryptowährungsmarkt heute in einer schweren Krise steckt, dann steckt der NFT-Markt (Non Fungible Token) in einer tiefen Krise. Ein Blick auf die Daten von Nft Scan und CoinMarketCap zeigt, dass die Marktkapitalisierung von 95 Prozent der NFT-Sammlungen in Ethereum (der Kryptowährung der Wahl) gleich Null ist. Die Website DappGambl (über deren Aussagen auch das Magazin 'Wired' berichtete) spricht von einem "hochvolatilen und spekulativen Markt", der auf der Angebotsseite übermäßig unausgewogen sei, so dass fast 80 Prozent der NFT-Sammlungen nicht verkauft würden.
Siehe auch
Kapital flieht aus dem Krypto-Planeten
Interesse an Kryptowährungen nimmt wieder zu, SEC-Vorwürfe belasten Coinbase
Anklagen gegen Coinbase und Binance könnten Krypto-Investoren beeinflussen