EZB setzt aggressiven Zinserhöhungskurs fort: Ein Fehler?
Verfasst am 17.03.2023Die Europäische Zentralbank erhöhte die Zinssätze um 50 Basispunkte. Einige Kommentatoren und Marktteilnehmer hatten jedoch erwartet, dass die EZB die Zinserhöhungen begrenzen würde, da die schwierige internationale Bankenlage die Märkte unter Druck setzte, angefangen vom Konkurs der Silicon Valley Bank bis hin zu den Börsenschwierigkeiten der Credit Suisse. Inflationsbekämpfung bleibt Hauptaugenmerk der EZB Präsidentin Christine Lagarde erklärte, dass das europäische Bankensystem solide sei und die EZB bereit sei, wenn nötig zu intervenieren. Das Hauptziel der EZB bleibe die Eindämmung der Inflation, die nach den Prognosen der Zentralbank zu lange zu hoch bleiben werde. Laut EZB wird die durchschnittliche Inflationsrate im Jahr 2023 bei 5,3% liegen und 2024 auf 2,9% und 2025 auf 2,1% sinken. Europäische Aktienmärkte trotz Zinserhöhung gut behauptet Die Finanzmärkte reagierten positiv auf die ...
Weiterlesen