Finanzprodukte

Dividendenaktien auf Rekordniveau: Wie lange hält der Trend an?

Verfasst von MoneyController am 25.05.2023

Das Segment der Aktien mit Dividendenausschüttung verzeichnete im ersten Quartal 2023 beeindruckende Ergebnisse: Die Dividendenausschüttungen waren so hoch wie seit neun Jahren nicht mehr. Wie sehen die Aussichten für den Sektor in diesem Jahr aus?  

Rekordquartal 2023 für Dividendenwerte

Wer in Dividendenaktien investiert hat, dürfte seine Erwartungen übertroffen haben. Im ersten Quartal verzeichnete dieses Anlagesegment die beste Performance seit 2014 und schüttete Dividenden in Höhe von 326,7 Milliarden US-Dollar (+12%) an die Anleger aus. Laut dem Janus Henderson Global Dividend Index war dies vor allem auf Sonderdividenden (d.h. einmalig ausgeschüttete Dividenden) zurückzuführen: Diese beliefen sich auf insgesamt 28,8 Milliarden US-Dollar.

Sonderdividenden aus dem Automobilsektor treiben Ergebnisse in die Höhe

Etwas weniger als ein Drittel der Sonderdividenden wurde von den beiden Automobilunternehmen Ford und Volkswagen ausgeschüttet: Damit hat sich das Wachstum des automobilbezogenen Dividendensegments innerhalb eines Jahres verzehnfacht. Auch der Automobil-, Öl-, Banken- und Softwaresektor leisteten einen wichtigen Beitrag. Dividendenausschüttungen konzentrieren sich auf die USA: Obwohl sich das Wachstum bei den Nicht-Dividenden verlangsamt hat, wurden in den USA im ersten Quartal 2023 insgesamt 153,4 Milliarden US-Dollar an Dividenden ausgeschüttet, einschließlich einmaliger Dividenden.

Rückgang der Dividendenzahlungen im Bergbausektor

Der Bergbausektor hingegen verzeichnete aufgrund der fallenden Rohstoffpreise einen deutlichen Rückgang. Der schwache Ausblick für diesen Sektor dämpft die Erwartungen für das Dividendenwachstum bis 2023. Geografisch ist diese Verlangsamung am deutlichsten in Australien, Großbritannien und einigen Schwellenländern zu spüren.

Ausblick für Dividendentitel

Trotz der für den Rest des Jahres erwarteten Verlangsamung werden die Dividendenausschüttungen um 5,2% steigen (der zugrunde liegende Sektor um 5%) und damit 1.640 Milliarden US-Dollar erreichen, 40 Milliarden US-Dollar mehr als im Januar prognostiziert. Ben Lofthouse, Head of Global Equity Income bei Janus Henderson, weist darauf hin, dass dieser Sektor im Allgemeinen weniger volatil ist als die Gewinne. Lofthouse weist darauf hin, dass die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen (von Kriegen bis hin zu Rezessionsrisiken) auch das Dividendensegment in diesem Jahr belasten werden.

Siehe auch

Investieren in Aktien: Was sind Unternehmensaktien?

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

25.06.2020 verfasst von Citywire

Wie sich Vermögensverwalter im Homeoffice zurecht finden

Weiterlesen
10.06.2022 verfasst von MoneyController

Einige Verzerrungen (Bias), die mit Hilfe der Behavioural Finance vermieden werden können

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen