Finanzmärkte / Wirtschaft
Neue Impfkampagne gegen Covid: Wer gewinnt an der Börse?
- 42
- 0
Der Anstieg der COVID-19-Infektionen ist zwar derzeit nicht besorgniserregend, führt aber zu neuen Auffrischungskampagnen für den Impfstoff, insbesondere im Hinblick auf die Herbst- und Wintermonate. Moderna, ein pharmazeutisches Unternehmen, das Impfstoffe herstellt, profitierte von diesen Aussichten und verzeichnete einen Anstieg seiner Aktien an der Börse.
Moderna und Pfizer sind - neben AstraZeneca, Novavax und Johnson & Johnson - durch den weltweiten Vertrieb der COVID-19-Impfstoffe zu bekannten Unternehmen geworden. Der aktuelle Anstieg der Infektionen und die bevorstehenden Herbst- und Wintermonate haben viele Länder dazu veranlasst, sich vorzubereiten und Auffrischungsimpfkampagnen zu planen. Da das Virus mutiert und neue Varianten hervorbringt, muss sich auch der Impfstoff anpassen.
Dies erklärt die Notwendigkeit, die Impfstoffe zu aktualisieren. Die neuen Impfstoffe von Moderna und Pfizer wurden von der US Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Die FDA ist ebenfalls der Meinung, dass die Impfstoffe jährlich aktualisiert werden müssen. Darüber hinaus hat die Direktorin der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Mandy Cohen, eine Auffrischungsimpfung für alle Personen empfohlen, die älter als sechs Monate sind. Der Impfstoff Moderna ist auch in Kanada zugelassen. Auffrischungsdosen sowohl von Moderna als auch von Pfizer werden wahrscheinlich in den nächsten Tagen in Nordamerika erhältlich sein.
Seit Jahresbeginn war die Kursentwicklung der beiden Pharmaunternehmen bisher von starken Abwärtskorrekturen geprägt. So hat die Aktie von Moderna seit Jahresbeginn 40% an Wert verloren. Auch Pfizer musste deutliche Abwärtskorrekturen hinnehmen (-33%). Nach der Zulassungsnachricht - aber auch dank der Ergebnisse der Grippeimpfstoffe - legte die Moderna-Aktie um mehr als 6% zu.
Der CEO von Moderna, Stéphane Bancel, erklärte kürzlich, dass sein Unternehmen nicht nur der Hersteller des COVID-19-Impfstoffs sei. Die steigende Zahl der Infektionen und die Aussicht auf neue Impfstoffe in großem Maßstab haben nach Ansicht mehrerer Analysten dazu beigetragen, dass die Aktie vor einigen Wochen ihren Abwärtstrend gestoppt hat und wieder auf Wachstumskurs ist. Immerhin wartet Novavax noch auf die Zulassung eines eigenen Impfstoffverstärkers. Wie Adria Cimino von The Motley Fool schreibt, deutet die Abwärtskorrektur der Aktie um 6% darauf hin, dass das Unternehmen von einem Favoriten im Wettbewerb der Impfstoffanbieter zu einem großen Teil an Boden verloren hat.
Siehe auch
Der Megatrend Life Sciences und Diagnostik könnte sogar KI schlagen
Gesundheitssektor: Investitionen in die Zukunft mit genetischer Medizin