Finanzmärkte / Wirtschaft

Mean Reversion ist ein wichtiges, aber kein absolutes Konzept an den Märkten

Verfasst von MoneyController am 23.05.2023

Mean Reversion ist ein Konzept, das vielen Finanzstrategien (auch im Trading) zugrunde liegt: aber was ist das?

Was ist Mean Reversion?

Oft liest man, dass der allgemeine Trend an den Märkten trotz Schwankungen im Laufe der Zeit immer stärker wird. Dies ist eine Anwendung des Konzepts der 'Mean Reversion', der 'Rückkehr zum Mittelwert', das das Ergebnis einer Reihe von Beobachtungen an den Finanzmärkten ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um das Phänomen, dass der Wert eines Wertpapiers kurzfristig mit größerer Wahrscheinlichkeit schwankt, langfristig aber zyklisch und immer mit größerer Wahrscheinlichkeit zum Mittelwert (der auch ein steigender oder fallender Wert sein kann) zurückkehrt. Es lohnt sich, gleich zu Beginn klarzustellen, dass es sich hierbei um ein empirisches Phänomen handelt, das sicherlich durch die Marktentwicklung bestätigt wird, aber natürlich kein notwendiges Gesetz ist.

Die 'Rückkehr zum Mittelwert' ist kein absolutes Prinzip

Wie in 'Investopedia' nachzulesen ist, ist das Konzept der 'Rückkehr zum Mittelwert' nicht auf die Kurse von Finanztiteln beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf andere Werte (z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis) und andere Bereiche (z.B. Renditen einer bestimmten Branche). Gabriele Galletta, CEO von Custodian Investment, erklärt, dass die Rückkehr zum Mittelwert unter bestimmten Umständen ein nützliches Kriterium für Investoren sein kann. Man sollte es jedoch vermeiden, a) es als absolutes Prinzip zu behandeln, da es nicht sicher ist, dass der Trend eines Vermögenswerts oder einer Branche niemals seinen langfristigen Verlauf ändern wird, und b) es sich um "gleitende Durchschnitte" handelt und die Rückkehr zu diesen Durchschnitten länger dauern kann, als man denkt.

Ein Prinzip, das vielen Finanzstrategien zugrunde liegt

Dennoch ist die 'Rückkehr zum Mittelwert' eine der Annahmen vieler Finanzstrategien. Viele Händler sind der Meinung, dass sie ein Wertpapier genau dann kaufen oder verkaufen sollten, wenn der Kurs deutlich vom historischen Durchschnitt abweicht: Der Grund dafür ist, dass sich der Kurs gemäß dem Trend der 'Rückkehr zum Mittelwert' früher oder später wieder dem Durchschnittsniveau annähern wird. Diese Mittelwerte bilden schließlich die Grundlage für einige Prognosemodelle und technische Analysen von Finanzhandelsstrategien.

Mean Reversion: Nutzen und Grenzen des Prinzips

Die Mean Reversion kann von langfristig orientierten Anlegern genutzt werden, um in den schwierigsten oder euphorischsten Momenten Ruhe und Disziplin zu bewahren, da sie als bloße Anomalien betrachtet werden können. Die Experten erinnern jedoch daran, dass es keine absolute Garantie dafür gibt, dass ein Vermögenswert zu seinem Durchschnittswert zurückkehrt: Es ist nicht sicher, dass bestimmte Ereignisse den Wert dieses Durchschnitts verändern oder umkehren.

Siehe auch

Welche Produkte sind ideal für kurzfristige Anlagen?

Was muss man bei einer mittel-/langfristigen Anlage beachten?

Aus dem Glossar:

Varianz des Portfolios

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

25.06.2020 verfasst von Citywire

Wie sich Vermögensverwalter im Homeoffice zurecht finden

Weiterlesen
10.06.2022 verfasst von MoneyController

Einige Verzerrungen (Bias), die mit Hilfe der Behavioural Finance vermieden werden können

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen