Märkte: Die langfristigen Aussichten sind wirklich vielversprechend

Thema: Finanzmärkte / Wirtschaft

Verfasst von MoneyController am 24.11.2022

2022 war ein schwieriges Jahr für die Anleger, die mit einer langen Baissephase an den Märkten konfrontiert waren. Wie Thomas Brummer ebenfalls auf dem 'ExtraETF'-Portal berichtet, könnten sich diese Schwierigkeiten als gute Anlage- und Renditechancen erweisen (vorausgesetzt, die Portfolios sind effektiv diversifiziert). Die gute Nachricht kommt von J.P. Morgan Asset Management und betrifft die langfristigen Kapitalmarktaussichten.

Die Renditeaussichten für 60/40-Portfolios für die nächsten 10 bis 15 Jahre

An der Analyse von J.P. Morgan Asset Management waren neunzig Experten aus der ganzen Welt beteiligt, die die Risiko- und Renditeaussichten für bis zu 200 Anlageklassen abdecken. Der Zeitrahmen ist die nächsten 10 bis 15 Jahre. Brummer gibt die Renditeaussichten für ein gemischtes Portfolio aus 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen an: Bei einer Notierung in Euro würde diese Rendite von derzeit 2,8 Prozent auf 5,1 Prozent steigen, bei einer Notierung in Dollar von 4,3 Prozent auf 7,2 Prozent.

Ein besserer Einstiegspunkt in die Märkte als im letzten Jahr: aber achten Sie auch 2023 auf eine zyklische Schwäche

Brummer berichtet über die Meinung des Kapitalmarktstrategen von J.P. Morgan Asset Management, Tilmann Galler. Der Stratege sieht bereits heute einen besseren Einstiegspunkt in die Märkte als vor einem Jahr. Für Tilmann könnte die zyklische Schwäche der Märkte jedoch im Laufe des Jahres 2023 anhalten.

Die Rückkehr der klassischen Anlageprinzipien

Langfristig scheint die aktuelle Marktkrise die Gültigkeit der klassischen Anlageprinzipien zu bestätigen. John Bilton, Global Head of Multi-Asset Strategy bei J.P. Morgan Asset Management, erklärt, dass die traditionelle Rolle der Anlageklassen wieder an Stärke gewinnt: a) Aktien sind die Komponente, die den Kapitalwert antreibt, b) Anleihen bieten eine gewisse Basis für das Portfolio durch festverzinsliche Erträge, c) das Engagement in alternativen Anlagen dient dem Inflationsschutz und bietet sowohl Einkommensmöglichkeiten als auch eine gewisse Diversifizierung.

Risiken für Anleger bleiben hoch

Die Analysten von J.P. Morgan Asset Management warnen, dass die Risiken für Anleger in den nächsten zehn Jahren bestehen bleiben werden. Dies erfordert die Entwicklung wirksamer Diversifizierungsstrategien zum Schutz vor Volatilität. Wie Galler erklärt, kann sich die derzeitige Marktvolatilität jedoch auch als "eine Rückkehr zur normalen Marktpreisbildung" erweisen.  

Lesen Sie auch:

Was ist mit Rendite gemeint?

Portfoliorisiko – Wie Sie das Risiko Ihres Anlageportfolios messen und steuern können

Was muss man bei einer mittel-/langfristigen Anlage beachten?

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

28.11.2023 verfasst von MoneyController

Interesse an Private-Equity-Investitionen wächst, aber es bleibt riskant und für wenige

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen