Finanzmärkte / Wirtschaft
Die Krise der Tech-Aktien ist nur vorübergehend
- 49
- 0
An der Börse scheint der Technologiesektor besonders in der Krise zu stecken. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass die Schwierigkeiten des Technologiesektors und insbesondere der Softwareindustrie nur vorübergehender Natur sein könnten. Hier einige Überlegungen von Morningstar-Analyst Dan Romanoff im Gespräch mit Francesco Lavecchia.
Romanoff erklärt, dass die Baisse bei den Technologieunternehmen (einige sprechen von einer momentanen Erholung) und insbesondere bei den Softwareunternehmen auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist. Erstens hat die Aufwertung der US-Währung das Wachstum des Sektors gebremst. Zweitens haben Inflation und Konjunkturabschwächung den Konsum gedämpft (auch wenn der IWF seine Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft bis 2023 nach oben korrigiert hat). Drittens hatte auch die Softwareindustrie mit höheren Energiekosten zu kämpfen.
Die Zahl der Entlassungen in Technologieunternehmen war in den letzten Monaten wirklich bemerkenswert. Romanoff erklärt, dass dies auch darauf zurückzuführen ist, dass die Nachfrage nach Technologieprodukten während der schlimmsten Monate der Pandemie enorm gestiegen ist. Aber diese Nachfrage, so der Analyst, wurde künstlich angeheizt. Heute erleben wir das Gegenteil: Die Nachfrage wird künstlich niedrig gehalten, teilweise aufgrund der hohen Kreditkosten (sowohl die Fed als auch die EZB setzen ihre geldpolitische Straffung fort). Diese Situation dürfte sich jedoch zu einem neuen Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage entwickeln.
Romanoff ist jedoch überzeugt, dass die Softwareindustrie auf soliden Fundamentaldaten aufbauen kann. Zum einen ist die Digitalisierung von Volkswirtschaften und Unternehmen ein struktureller Trend, der die Nachfrage stützt. Zum anderen verfügen die Unternehmen insgesamt über solide Bilanzen und Schuldenstände, die keinen Anlass zur Sorge geben.
Lavecchia erwähnt die Investition von Microsoft in Höhe von zehn Milliarden Dollar in ein Projekt zur Entwicklung künstlicher Intelligenz (OpenAI). Romanoff bestätigt, dass sich auch die Industrie auf künstliche Intelligenz konzentriert. Der kommerzielle Erfolg von KI wird sicherlich von den Anwendungen abhängen, aber auch davon, wie die Verbraucher damit umgehen.
Siehe auch
Der Anstieg der Technologiewerte könnte nur eine vorübergehende Erholung sein