Finanzmärkte / Wirtschaft

Die Inflation in den USA steigt wieder: Aber wer leidet am meisten?

Verfasst von MoneyController am 14.09.2023

In den USA wurden neue Inflationszahlen veröffentlicht, die auf eine Rückkehr der Inflation hindeuten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Bevölkerungsgruppen am stärksten vom Kaufkraftverlust des Geldes betroffen sind.

Energie treibt US-Inflation wieder an

Die US-Inflationsdaten zeigen einen Anstieg der Gesamtinflation, aber eine Verlangsamung der Kerninflation, die anhand eines Warenkorbs gemessen wird, der volatilere Güter wie Nahrungsmittel und Energie ausklammert. Und es sind die Energiekosten, die das Preiswachstum am stärksten antreiben, insbesondere die Benzinkosten (die Ölpreise stiegen nach der Entscheidung der OPEC+, die Produktionskürzungen zu verlängern).

Verlangsamung der Kerninflation

Infolgedessen stieg die Inflation von +3,2% im Juli auf +3,7% im August. Die Kerninflation verlangsamte sich hingegen von +4,7% auf +4,3%. Wie Bryan Mena auf 'CNN' schreibt, ist letztere Zahl wichtig, da die Federal Reserve (Fed) die Wirksamkeit ihrer Geldpolitik (11 Zinserhöhungen) weitgehend anhand der Kerninflationsdaten misst. Dennoch bleibt es schwierig vorherzusagen, wie die Entscheidung nächste Woche ausfallen wird: eine Pause in der restriktiven Geldpolitik oder eine weitere Erhöhung?

Wen betrifft die Inflation am meisten?

Die Inflation, das bekannte Phänomen, dass die Kaufkraft des Geldes sinkt, trifft vor allem die mittleren und unteren Bevölkerungsschichten. Die Federal Reserve Bank von Dallas hat Daten aus einer Umfrage veröffentlicht, die zeigen, dass die Inflation umso mehr Stress und Druck auf die Haushaltsbudgets ausübt, je niedriger das Einkommen ist. Der Grund dafür, dass die Inflation für die mittleren und unteren Einkommensschichten ein größeres Problem darstellt, ist der geringere Ausgabenspielraum.

Warum sind die weniger Wohlhabenden am stärksten von der Inflation betroffen?

Zunächst einmal steigen die Preise für lebenswichtige Güter wie Lebensmittel und Energie oft stark an. Zum anderen, so die Dallas Fed, können diejenigen, die reicher sind, Geld sparen, indem sie billigere Waren kaufen, während ärmere Menschen in der Regel bereits die billigsten Waren konsumieren. Außerdem können diejenigen, die mehr Geld haben, ihren Lebensstil beibehalten, indem sie weniger sparen und weniger investieren. Diejenigen, die wenig haben, verfügen hingegen nicht über ausreichende Ersparnisse und sind daher gezwungen, beim Konsum Opfer zu bringen.

Siehe auch

Inflation, Stagflation und Deflation

Steigt der Ölpreis auf über 100 Dollar pro Barrel?

Inflation im Euroraum bleibt stabil: Weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

07.11.2022 verfasst von WisdomTree

What’s Hot: Progress on Fit for 55 breathes life into EUA market

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

29.09.2023 verfasst von MoneyController

Binance-Krise und NFT-Einbruch, ernste Probleme für den Kryptowährungsmarkt

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

28.08.2023 verfasst von MoneyController

Märkte: Die Korrekturen von heute könnten die Volatilität von morgen begrenzen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen