Investitionen: Der Aufwärtstrend bei Substanzwerten könnte sich fortsetzen
Thema: Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst von MoneyController am 02.08.2022
- 276
- 0
"Financialounge" (in einem Artikel von Leo Campagna) berichtet über die Ergebnisse der Natixis Investment Managers' Strategist Survey. Die Umfrage wurde unter 34 Marktstrategen desselben Unternehmens sowie von Natixis Corporate and Investment Banking und 15 weiteren Tochtergesellschaften durchgeführt. Das Ergebnis ist ein Ausblick auf die Wirtschaft und die Märkte, über dessen interessanteste Elemente wir hier ebenfalls berichten.
Wie vielen professionellen Anlegern bekannt ist, lässt der Vergleich zwischen Value- und Growth-Aktien im vergangenen Jahr kaum einen Zweifel: Value-Aktien haben im Vergleich zu Growth-Aktien eine Saison der Outperformance erlebt. Aufgrund ihres defensiveren Charakters sind sie für viele besser geeignet, um mit der derzeitigen Baisse am Markt umzugehen. Die beiden Bedingungen, die bisher für den Erfolg von Wachstumswerten gesorgt haben, sind nämlich nicht mehr gegeben: eine geringe Volatilität an den Märkten und sehr niedrige Zinssätze - im Durchschnitt sehr günstige Bedingungen für Investitionen in risikoreichere Anlagen.
Doch wie lange wird dieser Zyklus zugunsten von Value-Aktien anhalten? 58 % der Natixis-Strategen sind der Ansicht, dass der Rückenwind für Value-Aktien noch einige Monate anhalten dürfte, und 24 % glauben, dass sie sich besser entwickeln werden als Growth-Aktien. Nur 19 % der Strategen glauben, dass die Zeit der "Value"-Aktien zu Ende geht.
Das Portal enthält auch die Meinung von Chris Wallis, CEO, CIO und leitender Portfoliomanager von Vaughan Nelson Investment Management (einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers). Wallis ist der Ansicht, dass sich schnell interessante Anlagemöglichkeiten ergeben, allerdings außerhalb der großen Marktbenchmarks.
Die Strategen bewerteten auch die möglichen Auswirkungen der Pandemie in den kommenden Monaten. Obwohl das Virus weiterhin zirkuliert, sind die wirtschaftlichen Aktivitäten nicht beeinträchtigt worden, wie es 2020 oder in den letzten Monaten in Teilen Chinas der Fall war. Die Möglichkeit einer Unterbrechung der industriellen Aktivitäten in der zweiten Jahreshälfte aufgrund des Wiederaufflammens der Pandemie wird daher von einer kleinen Minderheit (9 %) der befragten Strategen als real angesehen.
Lesen Sie auch:
Wie wird das Risiko einer Anlage festgelegt?
Wie kann die Performance eines Portfolios bewertet werden?
Welches sind die wichtigsten Managementstile hinsichtlich der Benchmark?