Finanzforum: ESG - Nachhaltigkeit 93 veröffentlichte Beiträge - 16.365 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

ESG-Produkte sind in der Investitionsbranche die innovativsten und erfolgreichsten der letzten Jahre. Das englische Akronym steht für „Environmental, Social, Governance“. Es wird im Finanzsektor verwendet, um die Bandbreite der Kapitalinvestitionen anzugeben, die mit den Zielen einer maximal möglichen Verbesserung des Umwelt-, Sozial- und Governance-Nutzens im Einklang stehen.


Sec und Esma: Auf dem Weg zu neuen Regeln für ESG-Ratings

Verfasst am 08.02.2022

Die Zeit für Klarheit im ESG-Rating-System scheint gekommen zu sein. Sec und Esma, die beiden obersten Regulierungsbehörden der US-amerikanischen und europäischen Finanzmärkte, haben einen Plan zur Überwachung von ESG-Rating-Systemen ins Leben gerufen. US und EU-Behörden zunehmend aktiv in der ESG-Regulierung In den USA hat die SEC die Nationally Recognised Statistical Rating Organisations vorgestellt, in denen sie nicht nur die Kreditratingsysteme analysiert, son ...

Weiterlesen

Wird Impact Washing das Greenwashing ersetzen?

Verfasst am 26.01.2022

Das Konzept des "Greenwashing" ist denjenigen, die mit Investitionen zu tun haben, vertraut, während das "Impact Washing" weniger bekannt ist. Um den Unterschied zu verdeutlichen, greifen wir auf, was die Investmentfirma Genus Capital Management zu diesem Thema geschrieben hat. Greenwashing: Wie ist es entstanden und warum funktioniert es heute nicht mehr? Wie man auf der Website von Genus Capital Management liest, wurde der Begriff 'Greenwashing' 1986 von dem ...

Weiterlesen

Was sind die Unterschiede zwischen ESG und SRI?

Verfasst am 07.01.2022

Eine der wichtigsten Veränderungen an den Finanzmärkten in den letzten Jahren ist das wachsende Interesse der Anleger an Fragen der Nachhaltigkeit. Eines der Hindernisse, die zwischen den Anlegern und ihren Zielen stehen, ist die mangelnde Klarheit darüber, wie eine nachhaltige Anlage zu definieren ist. Peter Krull, CEO und Chief Investment Officer bei Earth Equity Advisors, schrieb darüber im Forbes Magazine. Was sind ESG-Ratings? Zwei Akronyme sind unter Anlegern weit ver ...

Weiterlesen

Mehr zum Engagement für nachhaltige Investitionen

Verfasst am 04.01.2022

Wenn es um nachhaltige Investitionen geht, lohnt es sich, ein paar Worte über den aktiven Dialog zwischen Wirtschaftsakteuren und Finanzinvestoren zu verlieren. Es geht um das so genannte "Engagement", die "aktive Beteiligung" der Investoren in die Förderung ökologischer Praktiken durch die Unternehmen, in die sie investieren. Alberto Stival schreibt darüber in der Zeitschrift "Mag" der Zeitung "Il Corriere del Ticino". Was bedeutet En ...

Weiterlesen

Finanzberater und der Mangel an klaren ESG-Standards

Verfasst am 29.12.2021

Der Erfolg nachhaltiger Investitionen wächst, aber es herrscht auch eine gewisse Verwirrung über die Regeln der Transparenz und Offenlegung. Bernward Maasjost, Finanz- und Versicherungsmakler, gab der Zeitschrift "Cash" ein interessantes Interview zu diesem Thema. Mangel an klaren Nachhaltigkeitsstandards Das Hauptproblem, mit dem die Berater konfrontiert sind, wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist der Mangel an klaren Standards. Eine der schlimmsten Folgen des Fehlens einhei ...

Weiterlesen

Sind ESG-Investitionen eine Blase, die zu platzen droht?

Verfasst am 09.11.2021

Die Welt der nachhaltigen Geldanlagen scheint die beste aller möglichen Welten zu sein: überdurchschnittliche Renditen und Risiken, die unterdurchschnittlich zu sein scheinen. Dazu kommt noch der aktive Beitrag zur Verbesserung unserer Klimazukunft. Doch nicht alle sind dieser Meinung. Einer von ihnen ist Peter Seppelfricke, Dozent für Finanzwirtschaft an der Hochschule Osnabrück. Werfen wir einen Blick darauf, was ihn dazu bringt, entschieden weniger optimistisch zu sein und ...

Weiterlesen

Sind die Risiken nachhaltiger Investments jedem klar?

Verfasst am 16.10.2021

In Nachhaltigkeit zu investieren bedeutet nicht zwangsläufig, dass man vor allen möglichen Risiken geschützt ist. Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtete über eine Studie der Denkfabrik Finanzwende, die die Schäden der größten finanziellen Flops im Zusammenhang mit nachhaltigen Investments der letzten zehn Jahre zusammengetragen und beziffert hat. Nachhaltige Investments durchleben derzeit eine schwierige Phase. Einige sprechen von einer Blase, andere da ...

Weiterlesen

Schafft es die Finanzberatung nachhaltiger zu werden?

Verfasst am 15.10.2021

Wo steht die Finanzberatung in Bezug auf die großen Neuerungen rund um nachhaltige Anlagen? Kim Brodtmann zieht in "Cash.online" ein wenig Bilanz der Situation. Das Anthropozän und die Rolle nachhaltiger Geldanlagen Die Geologen zukünftiger Generationen werden beim Graben etwas Überraschendes finden: Spuren menschlicher Verschmutzung. Willkommen im Anthropozän, dem Zeitalter der Welt, das wie nie zuvor vom Menschen geprägt ist. Der wachsende Erfolg des ...

Weiterlesen

Nachhaltige Anlagen: Entsteht eine Blase?

Verfasst am 07.10.2021

Angesichts der buchstäblichen Explosion des Sektors der nachhaltigen Investments und ESG-Kriterien stellen sich einige der Pessimisten die folgende Frage: Besteht etwa die Gefahr einer "grünen" Investitionsblase? Die Zweifel kommen nun auch von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und scheinen die Hypothesen der Pessimisten zu bestätigen. Ein riesiger und überbewerteter Markt Weltweit beläuft sich das Volumen nachhaltiger und ESG-Investit ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen