Finanzforum: ESG - Nachhaltigkeit 93 veröffentlichte Beiträge - 16.370 Lesungen


Nach Autor auswählen: Finanzberater Gesellschaften

ESG-Produkte sind in der Investitionsbranche die innovativsten und erfolgreichsten der letzten Jahre. Das englische Akronym steht für „Environmental, Social, Governance“. Es wird im Finanzsektor verwendet, um die Bandbreite der Kapitalinvestitionen anzugeben, die mit den Zielen einer maximal möglichen Verbesserung des Umwelt-, Sozial- und Governance-Nutzens im Einklang stehen.


ESG, eine kontroverse Investition: Warum ist es schwieriger, in ESG zu investieren?

Verfasst am 18.11.2022

In den letzten Jahren hat die Sensibilität der Anleger für die Umwelt erheblich zugenommen. Das Interesse an ESG-Investitionen hat nicht nur mit Solidarität und Respekt für die Umwelt zu tun: ESG-Kriterien werden auch als wichtige Faktoren beim Aufbau eines soliden, langfristig orientierten Anlageportfolios angesehen. Denn die Vernachlässigung von Umwelt, sozialen Aspekten und Governance ist ein Risikofaktor für Investitionen. Das ESG-Angebot ist breiter, aber ...

Weiterlesen

ESG: Der Beitrag der künstlichen Intelligenz kann entscheidend sein

Verfasst am 03.11.2022

In den letzten Jahren sind ESG-Investitionen immer beliebter geworden. Immer mehr Sparer/Investoren sind bereit, umweltfreundliche, sozialverträgliche und Corporate-Governance-freundliche Finanzanlagen in ihr Anlageportfolio aufzunehmen (ohne auf Rendite zu verzichten). Daten spielen auch bei ESG-Investitionen eine zentrale Rolle. Das Nachhaltigkeitsrating eines Unternehmens basiert in der Tat auf Daten. Aber wer garantiert, dass diese Daten zuverlässig sind? Drei Manager von Amundi ( ...

Weiterlesen

Fonds investieren weiterhin in nicht-nachhaltige Unternehmen

Verfasst am 20.10.2022

Die Energiewende ist eines der ehrgeizigsten Ziele für die Zukunft Europas. Nicht nur Institutionen und Unternehmen, sondern auch eine große Anzahl von Sparern und Anlegern streben aktiv in diese Richtung und bevorzugen Produkte, die ESG-Kriterien berücksichtigen. Viele Investmentfonds und große Unternehmen investieren jedoch immer noch in Unternehmen, die die Umwelt erheblich belasten. Dies ergab eine von Greenpeace durchgeführte Umfrage. Einige Fonds investieren imm ...

Weiterlesen

ESG: Berater sollen bereit sein

Verfasst am 19.10.2022

Es gibt viele Fähigkeiten, über die ein Finanzberater verfügen sollte. In den letzten Jahren ist eine Fähigkeit, die bei Finanzberatern zunehmend gefragt ist, die Fähigkeit, nachhaltige Anlagestrategien zu entwickeln, insbesondere auf der Grundlage von ESG-Kriterien. Das Bewusstsein von Sparern und Institutionen für Nachhaltigkeit bei Investitionen Unter den großen Veränderungen, die in den letzten Jahren im Investmentbereich stattgefunden haben, i ...

Weiterlesen

ESG: eine gute Zeit für erneuerbare Energien

Verfasst am 06.10.2022

Auch Krisenzeiten haben vielleicht ihre guten Seiten. In Europa trifft die Energiekrise die Haushalte und Unternehmen hart, führt zu Spannungen zwischen den Staaten und gefährdet die Entwicklung des gesamten Kontinents. Aber vielleicht haben die europäischen Staaten noch nie zuvor begonnen, die Energiewende so klar als Lösung für das Problem des Klimawandels, aber auch für die Erlangung von mehr und mehr Energieunabhängigkeit zu sehen. Aus diesem Grund sind ern ...

Weiterlesen

Die Chancen von Investitionen in erneuerbare Energien

Verfasst am 23.09.2022

Die derzeitige Energiekrise in Europa (über der sich der Schatten der Stagflation abzeichnet) macht die Entwicklung innovativer Formen der Energieversorgung immer dringender erforderlich. In einer der letzten Folgen von Financialounge's 'Stay Live' interviewte Anna Patti Donato Giannico, Country Head Italy von Raiffeisen, zum Thema ESG-Investitionen und dem Sektor der erneuerbaren Energien. Investoren in erneuerbare Energien können einen positiven Kreislauf auslösen ...

Weiterlesen

Ist ESG nur ein Placebo?

Verfasst am 21.09.2022

Im Finanzbereich sind ESG-Investitionen eine der großen Innovationen der letzten Jahre. Die Möglichkeit, zur allgemeinen Verbesserung der Lebensbedingungen auf unserem Planeten beizutragen und dabei nicht auf Rendite zu verzichten, ist sicherlich eine attraktive Perspektive. Viele Experten bestätigen übereinstimmend die zweifache positive Wirkung. Aber es mangelt auch nicht an kritischen Stimmen. Einige argumentieren, dass diese Investitionen sogar schädlich sind. Di ...

Weiterlesen

ESG und Nachhaltigkeit: neue EU-Vorschriften

Verfasst am 30.08.2022

Europäische Institutionen und Investoren zeigen seit langem großes Interesse an nachhaltigen Investitionen, insbesondere an ESG-konformen Investitionen. Diesem Interesse steht jedoch keine so transparente Marktsituation gegenüber. Seit dem 2. August hat die Europäische Union jedoch eine Regel aufgestellt, die in die Richtung des Schutzes von Sparern und Anlegern geht: Finanzberater müssen die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden berücksichtigen. Neben de ...

Weiterlesen

Nachhaltigkeit im Verhältnis zur Rendite

Verfasst am 22.08.2022

In welchem Sinne sollten nachhaltige Investitionen immer mit der Aussicht auf Rendite verbunden sein? Diese Frage wurde von Rachel Whittaker, Leiterin der SI-Forschung bei Robeco, angesprochen (und auch von 'Financialounge' in einem Artikel von Virgilio Chelli berichtet). Die spezifischen Renditeerwartungen eines jeden Kunden Eine der zentralen Komponenten beim Investieren ist die Suche nach Rendite. Whittaker weist jedoch darauf hin, dass die Renditeerwartungen der Anleger sehr un ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen