ESG - Nachhaltigkeit
Die Zukunft von ESG-Investments zwischen Regulierung, Transparenz, Risiko und Rendite
- 82
- 0
ESG-Investments haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Navigation im nachhaltigen Anlageuniversum (von Ausschlusskriterien bis Impact Investing) ist jedoch recht kompliziert: Es fehlen klare Standards und Regeln. Auch über Risiken und Renditechancen im Bereich Nachhaltigkeit muss mehr Klarheit geschaffen werden. In diesem Zusammenhang hat MSCI den Bericht "Esg and Climate Trends to Watch for 2023" veröffentlicht, über den auch Luigi dell'Olio in der Tageszeitung "La Repubblica" schreibt.
Der MSCI-Bericht zeigt, dass die Aufmerksamkeit der Aktionäre für Nachhaltigkeit im Jahr 2022 zugenommen hat: Die Zahl der Aktionäre, die die Nachhaltigkeitspläne eines Unternehmens abgelehnt haben, ist gestiegen. Nachhaltigkeitsmanagement wird auch immer wichtiger, um zu verhindern, dass Unternehmen unnötige Risiken eingehen. Zum einen gibt es die Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken selbst, die das Fundament eines Unternehmens untergraben können. Zweitens gibt es die Risiken, die mit neuen Vorschriften und Strafen bei Nichteinhaltung verbunden sind.
Greenwashing ist ein Dorn im Auge der ESG-Investmentbranche. Es hat das Misstrauen der Anleger zweifellos verstärkt und stellt nach wie vor eine Hürde dar, die nur schwer zu überwinden ist. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass es kein klares Bewertungssystem zu diesem Thema gibt. Die Europäische Kommission hat mit der Sfdr-Verordnung zwar Fortschritte erzielt, aber ein einheitliches Ratingsystem setzt auch voraus, dass die Manager den Anlegern klare und umfassende Informationen zur Verfügung stellen.
Ein weiterer Punkt, der in dem Bericht hervorgehoben wird, ist die Bedeutung des Zusammenhangs zwischen nachhaltigen Investitionen und finanziellen Erträgen. Unternehmen sollten in der Lage sein, nachzuweisen, wie die Einhaltung von ESG-Kriterien die Unternehmensleistung verbessert. Davon würden beide Seiten profitieren. Einerseits würden Investoren von mehr Transparenz und Vertrauen in ihre Investitionen profitieren. Auf der anderen Seite könnte es für Unternehmen einfacher werden, Kapital von Investoren zu erhalten, indem sie den Mehrwert der Kombination von Rendite und Nachhaltigkeit nutzen.
Siehe auch
ESG-Investitionen - was sind sie
Der Markt für Impact Investing ist potenziell riesig
ESG: Neue Regeln und Ratings bieten mehr Sicherheit für Investoren