ESG - Nachhaltigkeit
Der Markt für Impact Investing ist potenziell riesig
- 49
- 0
Zahlen des Global Impact Investing Network zeigen, dass der Markt für Impact Investing (eine Weiterentwicklung der ESG-Investmentstrategie) inzwischen 1,640 Billionen USD wert ist. Reuters hat einen interessanten Artikel (von Mark Hillsdon) zu diesem Thema veröffentlicht. Wir berichten hier über einige Daten und Überlegungen.
Der CEO des Global Impact Investing Network, Amit Bouri, hebt die besonders vielversprechende Zeit hervor, in der sich der Impact Investing-Sektor derzeit befindet. Bouri weist darauf hin, dass der Sektor heute von privaten Investoren in Form von globalen Banken, Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und wohlhabenden Einzelinvestoren angetrieben wird. Maria Teresa Zappia, stellvertretende Geschäftsführerin von BlueOrchard, spricht über Impact Investing im Sinne einer Anlagestrategie, die sowohl auf sozio-ökologische Ziele als auch auf Rendite abzielt.
Wer mit dem Ziel investieren will, Klimarisiken zu reduzieren, dem mangelt es nicht an Möglichkeiten: Reuters zitiert das Umweltprogramm der Vereinten Nationen für Entwicklungsländer, das sich bis 2030 auf 140 Milliarden USD pro Jahr verdoppeln soll. Die Investitionen können in eine Vielzahl von Projekten fließen: von der Entwicklung neuer Schutzsysteme gegen Naturkatastrophen bis hin zur rationelleren Nutzung von Wasser.
Reuters nennt weitere Beispiele für Impact Investing. In Indien und Kenia werden Photovoltaikanlagen vermietet, in anderen Regionen wird die Elektromobilität gefördert. Reuters nennt Projekte der GIZ, des Landscape Resilience Fund, von Root Capital und BlueOrchard. Sie reichen von der Verbreitung von Telefondiensten bis zum Technologie- und Wissensaustausch in der Agrarwirtschaft, von der Erleichterung des Zugangs zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten bis zu digitalisierten Versicherungssystemen. Die bisher genannten Projekte betreffen vor allem Entwicklungsländer. Denn gerade diese Länder sind heute den Klima- und Umweltrisiken am stärksten ausgesetzt.
Bouri weist darauf hin, dass Impact Investing auch für Unternehmen eine interessante Investitionsmöglichkeit ist. Dabei handelt es sich um Investitionen, die mit denen privater Investoren kombiniert werden können, um Volkswirtschaften und Gesellschaften gegen sozio-ökologische Risiken zu stärken.
Siehe auch