ESG - Nachhaltigkeit
ESG, eine kontroverse Investition: Warum ist es schwieriger, in ESG zu investieren?
- 85
- 0
In den letzten Jahren hat die Sensibilität der Anleger für die Umwelt erheblich zugenommen. Das Interesse an ESG-Investitionen hat nicht nur mit Solidarität und Respekt für die Umwelt zu tun: ESG-Kriterien werden auch als wichtige Faktoren beim Aufbau eines soliden, langfristig orientierten Anlageportfolios angesehen. Denn die Vernachlässigung von Umwelt, sozialen Aspekten und Governance ist ein Risikofaktor für Investitionen.
Das ESG-Produktangebot ist viel breiter, aber auch kontroverser geworden. Kurz gesagt: ESG-Investitionen sind gleichzeitig einfacher und schwieriger geworden. Diesbezüglich berichtet die Zeitschrift 'ESG News' über eine Analyse der Verwaltungsgesellschaft BlueBay.
Eines der größten Probleme, mit denen ESG-Investitionen konfrontiert sind, ist der Mangel an regulatorischer Klarheit, der zu Verwirrung führt: Was ist wirklich ESG und was nicht? Einerseits macht es die Vielzahl der Regeln schwierig, sich in der riesigen Landschaft der Angebote zurechtzufinden. Wenn sie jedoch unklar oder (schlimmer noch) widersprüchlich sind, besteht die Gefahr, dass dieselben Regeln die Streitbeilegung erschweren und (ungewollt) Greenwashing fördern. Dies führt laut BlueBay zu einer wachsenden Skepsis bei den Anlegern.
Ein weiteres Risiko für ESG-Investitionen ist die Politisierung. Klima und sozio-ökologische Nachhaltigkeit sind Themen, die fast täglich in den Zeitungen diskutiert werden. Das Risiko, dass sich die politischen Parteien eines Landes in Positionen für oder gegen ESG polarisieren, kann kurzfristig zu einer größeren Unterstützung bei den Wahlen führen, aber langfristig besteht die Gefahr, dass der ehrgeizige Übergang der Volkswirtschaften in Richtung Nachhaltigkeit sabotiert wird.
Bis vor ein paar Jahren wäre es vielleicht unmöglich gewesen, das Aufkommen der Anti-ESG-Rhetorik vorherzusehen. Mit anderen Worten, es wäre sehr schwer vorherzusehen gewesen, dass dieses Thema sich als "spalterisch" erweisen würde. Die Analysten von BlueBay kommen in ihrer Analyse jedoch zu dem Schluss, dass ESG wahrscheinlich mit Trends rechnen kann, die die Ziele nachhaltiger Investitionen vorantreiben können, wenn auch mit Schwierigkeiten.
Lesen Sie auch:
Was ist ein ESG-Kriterium und warum ist es wichtig für Finanzberatung?
Was muss man bei einer mittel-/langfristigen Anlage beachten?
Portfoliorisiko – Wie Sie das Risiko Ihres Anlageportfolios messen und steuern können