ESG - Nachhaltigkeit

Biodiversität ist eine zunehmend attraktive Investition

Verfasst von MoneyController am 19.12.2022

Experten behaupten seit langem, dass die Artenvielfalt unseres Planeten bedroht ist. Die Erhaltung der Vielfalt der lebenden Arten ist jedoch nicht nur ein Umweltthema, sondern auch ein wichtiges Anlagethema, wie die Experten von Janus Henderson Investors betonen.

Die Risiken für die biologische Vielfalt heute

Wie im Magazin 'Investrends.ch' zu lesen ist, sind in den letzten fünfzig Jahren 70 Prozent der Tierarten ausgestorben. In den nächsten zehn Jahren wird die Zahl der gefährdeten Arten auf bis zu eine Million ansteigen. Die ESG-Experten von Janus Henderson Investors Paul LaCoursiere (Global Head of ESG Investments) und Bhaskar Sastry (ESG Content Manager) sprechen von einem möglichen "sechsten Massenaussterben". Das Thema der biologischen Vielfalt scheint jedoch an Bedeutung zu gewinnen.

Die Schritte nach vorn bei Cop15 in Montréal

Auf der UN-Konferenz Cop15, die heute zu Ende geht, wurde beschlossen, dass innerhalb der nächsten zehn Jahre 30 % des Planeten unter Schutz gestellt werden sollen. Das Ziel ist es, das Überleben von Ökosystemen wie Regenwäldern und Grasland zu sichern. Dies ist ein ehrgeiziger Plan, der sicherlich einige Schwierigkeiten mit sich bringt. Auf der einen Seite sind die Staaten mit wirtschaftlicher Unsicherheit konfrontiert. Andererseits gibt es immer noch Unklarheiten darüber, wie diese Ziele konkret erreicht werden sollen (das Fehlen einer klaren Strategie für die Ökosysteme der Ozeane hat zum Beispiel Besorgnis erregt).

Auch im Finanzsektor wächst das Bewusstsein für diese Problematik

Wie die beiden Experten von Janus Henderson Investors erklären, scheinen die Märkte jedoch aktiv die Initiative zu ergreifen. Die Taskforce for Nature-related Financial Disclosures (TNFD) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Finanzintermediären, der der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) folgt. Das Ziel von TNFD ist die Integration von Risikomodellen mit Daten über den Rückgang der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten: auch dies muss als Risiko für Investoren betrachtet werden, insbesondere in Sektoren wie der Lebensmittelindustrie oder dem Gesundheitssektor. Schließlich könnten die Folgen des Klimawandels die Situation noch verschlimmern.

Integration von Risikomodellen mit Biodiversitätsverlust

Nach den Berechnungen der beiden Experten von Janus Henderson bringen die Natur und ihre Vielfalt der Menschheit jedes Jahr rund 44 Milliarden USD ein. Der Finanzsektor, der sich des Wertes der biologischen Vielfalt bewusst ist, bereitet sich daher darauf vor, seine Metriken und Anlageziele zu aktualisieren und die biologische Vielfalt auch in seine Risikomodelle zu integrieren.

Lesen Sie auch:

ESG-Investitionen - was sind sie

Portfoliorisiko – Wie Sie das Risiko Ihres Anlageportfolios messen und steuern können

Aus dem Finanzglossar:

Systematisches Risiko

Unsystematisches Risiko

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen