ESG - Nachhaltigkeit
Diejenigen, die nicht ESG-gerecht investieren, sehen die Risiken nicht, denen sie ausgesetzt sind
- 146
- 0
In den letzten Jahren wurde viel über ESG gesprochen. Dies hat sicherlich zu einer größeren Verbreitung von nachhaltigkeitsorientierten Finanzprodukten beigetragen. Allerdings ist auch viel Verwirrung um ESG-Kriterien entstanden, was das Vertrauen der Sparer untergraben könnte. Wim Van Hyfte, Global Head of ESG Investments and Research bei Candriam, gibt einige interessante Einblicke in die Beziehung zwischen nachhaltigen Investitionen und Finanzen. Die Analyse von Van Hyfte erschien auch auf dem Portal 'Esgnews'.
Van Hyfte ist der Ansicht, dass ESG-Kriterien keine Anlagestile sind (z.B. 'Wachstum' oder 'Wert'), sondern vielmehr Kriterien, die Informationen über Risiken liefern. ESG sind in der Tat in der Lage, die Risiken im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen in gewisser Weise zu bewerten. Aus diesem Grund handelt es sich um Anlagen, die auf eine langfristige Perspektive ausgelegt sind.
ESGs bewerten die Risiken der Zukunft. Die Messung dieser Risiken ist jedoch nicht einfach. Dies sorgt weiterhin für einige Verwirrung, wenn es um Nachhaltigkeitsratings geht. Es scheint jedoch, dass die Klimarisiken zunehmen. Der Fokus von Sparern, Verbrauchern, nationalen Regierungen und supranationalen Institutionen auf Nachhaltigkeit wächst ebenfalls. Die Risiken in dieser Hinsicht können neue Vorschriften betreffen, an die Sie sich anpassen müssen. Nicht zuletzt muss die aktuelle Energiewende, die in Ländern wie Europa immer dringlicher wird, berücksichtigt werden.
Diese großen Veränderungen werden heute von vielen Unternehmen nicht berücksichtigt, sowohl weil es schwierig ist, das tatsächliche Risiko zu messen, das sie mit sich bringen, als auch weil diese Risiken in vielen Fällen nur langfristig wahrgenommen werden können.
Bei ESG-Investitionen geht es jedoch, wie Van Hyfte erklärt, nicht nur um die Bepreisung von Risiken, sondern auch um die Verbesserung der Gesellschaft als Ganzes. Wie der Manager erklärt, ist die Menschheit Teil desselben Ökosystems, das aus natürlichen Umgebungen und miteinander verbundenen Gesellschaften besteht, die es zu schützen gilt. Darüber hinaus müssen die Bemühungen der Investoren so ausgerichtet sein, dass diese Phase von Gleichheit und Gerechtigkeit geprägt ist.
Lesen Sie auch:
Was ist ein ESG-Kriterium und warum ist es wichtig für Finanzberatung?
ESG, eine kontroverse Investition: Warum ist es schwieriger, in ESG zu investieren?