Marc-oliver Lux

PROFIL ANZEIGEN / Wenn Sie mich kennen, bewerten Sie mich

Unabhängiger Finanzberater

Top MoneyController Financial Educational
MoneyController Financial Educational Award
MoneyController Financial Educational Award
MoneyController Financial Educational Award
MoneyController Financial Educational Award
Unabhängiger Finanzberater
München
-
-
-
-
1055
09 Oktober 2019

39 Beiträge - 10.427 Lesungen


Anlegerbrief September 2023

Verfasst am 15.09.2023

Inhalt Börse aktuell: Sommerflaute ETFs: Checkliste für Käufer Private Vermögensanlage: Sparplan für die Schultüte Börse aktuell: Sommerflaute Der Markt kommt nicht voran. Die Aktienmärkte sind seit Wochen absolut trendlos. Erratische Ausschläge nach oben und unten mit vielen Fehlsignalen und angetäuschten Ausbrüchen sind typisch für die umsatzschwache Ferienzeit. Immerhin sind aber auch dramatische Kurseinbrüche ausgeblieben, wie sie gern mal im August vorkommen. DAX & Co pendeln auf hohem Niveau seitwärts. Wieder einmal sind alle Augen auf die Notenbanken gerichtet. Ende Juli hat die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins wie erwartet zum elften Mal in diesem Zyklus erhöht – auf den höchsten Stand seit 2001. Die Zinsspanne liegt aktuell bei 5,25 bis 5,50 Prozent. Der Markt lechzt danach, dass endlich das Ende des Zinserhöhungszyklus ausgerufen wird. Doch zunächst bleiben di ...

Weiterlesen

Anlegerbrief Juli 2023

  • 54
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 07.07.2023

Inhalt Börse aktuell: Warten auf Godot? Moderne Portfoliotheorie: Nicht mehr neu, aber immer noch aktuell Zinsen: Steigende Zinsen erfreuen nicht nur Sparer Börse aktuell: Warten auf Godot? Zwei Männer warten auf einen gewissen Godot – aber er kommt nicht. So ähnlich wie in dem berühmten Theaterstück des irischen Schriftstellers Samuel Beckett verhält es sich seit Wochen an den Märkten: Die Anleger warten auf eine nennenswerte Korrektur – aber sie will nicht kommen. Der Volatilitätsindex VDAX ist über die letzten Wochen sukzessive gefallen und signalisierte totale Sorglosigkeit unter den Marktteilnehmern. In Angst- und Krisenphasen hingegen springt dieser Index, der die erwartete Schwankungsbreite am Markt anzeigt, rasant an. Seit Mai schwankt zwar auch der deutsche Aktienmarkt paar hundert Punkte hin, paar hundert Punkte her, aber summa summarum lief es zwischen 15.600 und 16.400 nur seitwärts. Eine Korrektur, ...

Weiterlesen

Anlegerbrief Juni 2023

  • 42
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 07.06.2023

Neues Allzeithoch im DAX und Kometen im Tech-Bereich. KI machts möglich. Lesen Sie außerdem, auf was man bei der Anleihenauswahl achten sollte und inwiefern Anleihen auch als Alternative zu Tages- und Festgeldern interessant sind. Inhalt Börse aktuell: Hausse ohne Masse Anleihen: Kupon und Kurs Sparanlagen: Eine Frage der Sicherheit Börse aktuell: Hausse ohne Masse Aus der sonst üblichen Mai-Kursdelle wurde dieses Jahr ein Kurshuckel, denn der deutsche Aktienmarkt erreichte im Zuge des volumenschwachen Feiertaghandels an Christi Himmelfahrt sogar ein neues Allzeithoch. Damit konnte der DAX das schlechte Jahr 2022 wieder komplett ausgleichen und hat seit Oktober letzten Jahres stolze 4500 Punkte gewonnen – zum Trotz aller Bedenken hinsichtlich Inflation, Zinserhöhungen, Rezessionsgefahren etc. Wenn sich Ihr Depot also auch wieder etwa auf Höhe des Stands vom Jahreswechsel 2021/22 befindet, haben Sie alles richtig gemacht. ...

Weiterlesen

Anlegerbrief Mai 2023

  • 154
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 17.05.2023

Die Amerikaner streiten mal wieder über den Haushalt. Noch reagieren die Börsianer gelassen. Der Markt tendiert auf hohem Niveau seitwärts. Lesen Sie außerdem, inwiefern manche der früheren Gesetzmäßigkeiten bezüglich Inflation nicht mehr zeitgemäß sind und auf was bei Tod eines Kontoinhabers zu achten ist. Inhalt Börse aktuell: Stabile Seitenlage Inflation: Missverständnisse und veraltete Paradigmen Tod des Kontoinhabers: Worauf Sie achten sollten Börse aktuell: Stabile Seitenlage Der Deutsche Aktienindex DAX stößt sich den Kopf an der runden 16.000er-Marke. Der Markt verliert zunehmend an Aufwärtsmomentum. Der Mai ist ja oft ein Wendemonat, in dem die Kurse schnell mal ein paar hundert Punkte nach unten abrutschen können. Insofern ist es nach der starken Aufwärtsbewegung seit März bzw. seit Ende letzten Jahres erfreulich, dass größere Rücksetzer bish ...

Weiterlesen

Anlegerbrief April 2023

  • 121
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 13.04.2023

Ade Credit Suisse. Die Banken senden mal wieder Schockwellen durch den Finanzmarkt. Aber die Wogen haben sich schnell wieder geglättet. Lesen Sie außerdem, warum Themenfonds nicht das Gelbe vom Ei sind, und warum das Lieblingskind der Lebensversicherer oft eine Nullnummer ist. Börse aktuell: Sein oder nicht sein Die Bankenwelt bleibt ein fragiles System. Wie schnell das Kartenhaus zusammenbrechen kann, hat wieder einmal der Bank-Run auf die Schweizer Credit Suisse gezeigt – eine weltweit bekannte Investment- und Wealth Management-Adresse. Auch wenn die Bank bereits seit Jahren Probleme hatte, war es doch nur ein relativ unscheinbarer Vorfall, der einen Dominoeffekt auslöste, der nicht mehr zu stoppen war. Zunächst mal hatte die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) in Kalifornien ja wenig mit einer Schweizer Großbank zu tun. Die SVB musste große Verluste aus ihrem langfristig investierten Anleihenportfolio realisieren, das im Zuge der Z ...

Weiterlesen

Anlegerbrief März 2023

  • 185
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 13.03.2023

Börse aktuell: Neues Jahreshoch Die Rallye im DAX geht weiter. Der Deutsche Aktienindex hängt ausnahmsweise sogar Amerika ab. Seit Oktober letzten Jahres hat der deutsche Markt den amerikanischen um gut 20% outperformt. Soeben hat der DAX ein neues Jahreshoch erreicht. Selbst das Allzeit-Hoch bei knapp 16.300 ist nicht mehr weit entfernt. Da fehlen nur noch schlappe 5%. Das erste Quartal ist üblicherweise eine saisonal starke Börsenzeit. Ab April/Mai geht dem Markt dann häufig die Puste aus. Vorteilhaft für die letzten Kurssteigerungen war auch, dass die Notenbanken seit Anfang Februar Sitzungspause hatten. Die Europäische Zentralbank tagt nächste Woche, die US-Notenbank FED folgt eine Woche später. Dass die Zinsen weiter steigen, gilt angesichts der immer noch hohen Inflation und der dennoch guten Konjunkturdaten als ausgemachte Sache. Sowohl FED-Chef Powell als auch EZB-Chefin Lagarde haben es bereits angekündigt. Die Wirtschaft l&a ...

Weiterlesen

Anlegerbrief Februar 2023

Verfasst am 17.02.2023

Shorter haben zurzeit nichts zu lachen. Der DAX wird aktuell zum meistgehassten Index. Lesen Sie außerdem, warum Fondsanleger wieder Steuern zahlen müssen und von welchen Aktien man besser die Finger lässt. Börse aktuell: Abschwung abgeblasen? Die meisten Marktteilnehmer warten mittlerweile auf eine Kurskorrektur am Aktienmarkt, oder vielmehr: sie hoffen darauf. Wie schon im letzten Anlegerbrief prophezeit, legt der deutsche Aktienindex DAX einfach unbeirrt weiter zu. Und noch immer dürfte das Hoch der laufenden Aufwärtsbewegung nicht erreicht sein, auch wenn die Luft natürlich dünner wird. Man muss sich deshalb darauf einstellen, dass die Märkte nachrichtenempfindlicher und volatiler werden; die Nervosität steigt auf alle Fälle. Denn die (eher wenigen) bullisch investierten Investoren wollen natürlich ihre Gewinne behalten. Vor allem aber die gewachsene Schar an Shortern (Anleger, die auf fallende Kurse spekulieren) zappelt seit Wochen schwer am Haken. Nicht nur dass ...

Weiterlesen

Anlegerbrief Januar 2023

Verfasst am 23.01.2023

Der Jahresanfang ist die Zeit der guten Vorsätze. Unser Vorsatz: Ein gutes Börsenjahr 2023! Lesen Sie außerdem, was die Bankexperten für das kommende Börsenjahr erwarten, und warum die Banker häufig zu optimistisch sind. Börse aktuell: Es kann nur besser werden Ob Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen – 2022 war ein Gruseljahr für fast alle Anlageklassen. Nur der steigende Dollar hat für Euro-Anleger den Schmerz da und dort etwas gelindert. Doch Besserung ist in Sicht: Gut acht Prozent hat der Dax seit Jahresbeginn zugelegt. Das ist der stärkste Jahresauftakt, den es für den Dax jemals gab. Mehr geht eigentlich nicht, könnte man meinen. Aber doch, das geht. Das Überraschungsmoment liegt auf der Oberseite. Viele Investoren haben die 3000-Punkte-Rallye im DAX seit Oktober verpasst oder in steigende Kurse hinein verkauft. Praktisch alle warten auf eine deutliche Korrektur – auch weil sich niemand vorstel ...

Weiterlesen

Börse aktuell: Das Jahr der Anakonda am Anleihenmarkt

  • 263
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 09.12.2022

Sehr geehrter Anleger,in vielen Depots hinterließ dieses Jahr tiefrote Ergebnisse. Gerade auch in Anleihendepots sieht es oft katastrophal aus.Lesen Sie außerdem, welche unfreundliche Weihnachtsüberraschung uns im Immobilienbereich erwartet, und warum es kalt geworden ist im Kryptomarkt. Für Anleihendepots endet dieses Börsenjahr überhaupt nicht fröhlich, sondern eher ziemlich schaurig. Die Performance europäischer Staatsanleihen notiert auf Sicht von einem Jahr mit krassen 17,2% im Minus – nominal wohlgemerkt. Real sieht die Lage noch übler aus. So hohe Verluste türmten Anleihen seit 35 Jahren nicht mehr auf. Es ist natürlich vor allem dem steilen Renditeanstieg innerhalb weniger Monaten geschuldet.Dabei ähnelt die Zinskurve in Europa und USA einer riesigen Anakonda: Während ihres langen Schlummers erregte sie kaum Aufmerksamkeit, bringt die Märkte aber zum Zittern, sobald sie erwacht und ihren Kopf erhebt. Viele Jahre lang haben langlaufende Staatsanleihen den Anleg ...

Weiterlesen

Börse aktuell: Die Techies hinken hinterher

  • 198
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 21.11.2022

Sehr geehrter Anleger,Weihnachtsmärkte starten heutzutage schon weit vor dem ersten Advent im November. Auch die Börsianer sind offensichtlich schon in Weihnachtsstimmung und kaufen intensiv ein – gefragt ist allerdings Klassisches und weniger High-Tech.Lesen Sie außerdem, in welchen Kapitalanlagen Sie am besten der Inflation trotzen können, und wie Sie mit dem Verschenken eines Wertpapierdepots auch noch Steuern sparen. Big Tech lässt Federn – aber wie! Fast 3 Billionen Dollar Marktkapitalisierung haben allein die fünf größten Tech-Werte (Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta) in diesem Jahr verloren. Zum Vergleich: Alle 40 Unternehmen im deutschen Leitindex DAX zusammen sind rund 1,5 Billionen Dollar wert. Die Börsenstars der vergangenen Jahre stürzen ab. Das verstärkt eine bereits gestartete Zweiteilung des Marktes. Gefragt sind jetzt Qualitätsunternehmen, die hohe Dividenden zahlen und einen hohen Cashflow aufweisen, oder auch Aktien von Ölkonzernen, Energievers ...

Weiterlesen

Börse aktuell: Selektives Einsammeln

  • 133
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 20.10.2022

Sehr geehrter Anleger,hat der Abwärtstrend endlich einen Boden gefunden? Nach den letzten Tiefs Anfang Oktober besteht zumindest Hoffnung.Lesen Sie außerdem, warum „Abstand halten“ nicht nur bei Corona Vorteile bringt und wie Sie im Rentenalter ihr Einkommen aufbessern. Haben wir Anfang Oktober womöglich das Jahrestief an den Märkten gesehen? Nach knapp 30% Minus seit den Höchstständen zum Jahreswechsel ist das nicht ausgeschlossen, zumal die Anlegerstimmung seit Wochen absolut mies ist und die Verunsicherung weiterhin groß. Schon häufig wurden Bärenmärkte im Oktober beendet. Außerdem rücken das Jahresende und die saisonal stärksten Börsenmonate näher.Doch auch wenn sich die Aktienmärkte immer wieder nach oben hin aufbäumen, muss man dennoch nüchtern konstatieren: der mittelfristige Abwärtstrend ist leider weiterhin intakt. Erst sehr viel höhere Kursniveaus würden das ändern. Unter 13.500 Punkten bleibt der deutsche Aktienindex DAX anfällig.Gleichwohl schein ...

Weiterlesen

Börse aktuell: EZB zieht mit riesen Satz nach

  • 351
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 16.09.2022

Sehr geehrter Anleger,rauf – runter – rauf – die Börse spielt Jo-Jo. Für die Notenbankzinsen gibt es dagegen nur eine Richtung: weiter kräftig nach oben. Lesen Sie außerdem, warum es mit dem Euro abwärts geht, und warum man die EU-Taxonomie kaum mehr ernst nehmen kann.Der Börsensommer war in diesem Jahr entgegen dem schlechten Nachrichtenumfeld freundlich – aber zu kurz. Fielen im Juni die Kurse noch wie Hagel vom Himmel, so konnten die Aktienmärkte bis Mitte August einen Großteil der Juni-Verluste wieder wettmachen. Viel mehr war aber nicht drin, denn dann kam Jackson Hole. Die sechswöchige Bärenmarktrallye wurde in nur zwei Wochen wieder ausradiert. Der deutsche Aktienindex DAX fiel zum dritten Mal zurück auf seine Jahrestiefstände. Der mittelfristige Abwärtstrend ist weiterhin intakt, auch wenn die Kurse seit September einen erneuten Anlauf nach oben machen. Wie ein Jo-Jo springt die Börse zurzeit auf und ab. Aber erst dauerhafte Kurse über 13.800 im DAX kön ...

Weiterlesen