Ist das Stockpicking nur eine Frage des Glücks?

Thema: Anlagen

Verfasst von MoneyController am 23.11.2022

Unter Stockpicking versteht man die Auswahl von Aktien oder Finanztiteln, von denen man sich eine Rendite verspricht. Im allgemeinsten Sinne - wie auch bei Investopedia beschrieben - ist Stock Picking eine aktive Portfoliomanagement-Strategie.

Stockpicking schlägt nicht systematisch und kontinuierlich die Märkte

Eine Analyse der US-Investmentgesellschaft Dimensional Fund Advisors - über die auch das Magazin "FONDS professionell" berichtet - zeigt, dass das Stockpicking die Referenzmärkte (die Benchmarks) nicht systematisch und kontinuierlich schlägt.

Die Ergebnisse der Analyse von Dimensional Fund Advisors

Die Analyse von Dimensional Fund Advisors deckt die letzten 100 Jahre des US-Aktienmarktes ab. Das Ergebnis ist, dass nur 20% der betrachteten Aktien es geschafft haben, über einen kontinuierlichen Zeitraum von zwanzig Jahren sowohl zu überleben als auch den Markt zu schlagen. Nur 30 Prozent dieser 20 Prozent schafften es dann in den nächsten zehn Jahren, die Benchmark zu schlagen. Im Gegensatz dazu schafften es 30 % der Aktien, die sich über einen Zeitraum von zwanzig Jahren unterdurchschnittlich entwickelten, den Markt zu schlagen.

Eine gut diversifizierte Strategie kann besser sein als Stockpicking

Wes Crill, Direktor für Anlagestrategie bei Dimensional Fund Advisors, kommt daher zu dem Schluss, dass es besser ist, eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen, als sich auf die Auswahl einzelner Aktien zu verlassen. Für Crill sorgt die richtige Diversifizierung dafür, dass man von den vom Markt gebotenen Renditen profitiert und gleichzeitig die mit den Wertschwankungen der Wertpapiere verbundenen Risiken begrenzt. Nicht einmal durchschnittliche Aktien haben es in den letzten fünf, zehn und zwanzig Jahren geschafft, die Benchmark zu schlagen.

Lassen Sie sich nicht zu sehr von Erfolgsgeschichten auf dem Markt beeinflussen

Crill weist darauf hin, dass der Eindruck, dass Stockpicking eine erfolgreiche Strategie ist, durch Erfolgsgeschichten genährt wird: zum Beispiel durch die Aktien von Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google. Und doch muss man sich nur die Performance dieser US-Tech-Giganten im Jahr 2022 ansehen: Sie haben seit Jahresbeginn rund 50 Prozent ihres Wertes verloren.

Lesen Sie auch:

Investieren in Aktien: Was sind Unternehmen-Aktien?

Welches sind die wichtigsten Managementstile hinsichtlich der Benchmark?

Portfoliorisiko – Wie Sie das Risiko Ihres Anlageportfolios messen und steuern können

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

24.11.2023 verfasst von MoneyController

Ein Portfolio, das auf die Aktienrallye zum Jahresende vorbereitet ist, ohne die Risiken zu vernachlässigen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen